Allgemeines zur Grünen Garnele
Es gibt aber eine Garnelenart, die alle anderen Tierchen in den Schatten stellt. Es ist die Grüne Garnele, Caridinia Babaulti, die sich von anderen Zwerggarnelen deutlich unterscheidet und eine Attraktion im Aquarium ist.
Die Grüne Garnele im Kurzporträt
Was hat die Grüne Garnele was andere Garnelen nicht haben? Die ursprünglich aus Indien stammende Garnele begeistert zunächst einmal mit ihrer Farbe. Das intensive Grün hat ihr den Beinamen Giftgrüne Garnele beschert.
Die Anfängergarnele unterscheidet sich von anderen Garnelen durch ihren schlankeren Körperbau. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum die Garnele eine so hervorragende Schwimmerin ist.
Das Interessanteste an der Garnele ist aber, dass man etwas salopp formuliert, sich ein Überraschungsei kauft. Zwar ist beim Kauf von Jungtieren bereits der grüne Farbton sichtbar, aber wie die Garnele als adultes Tier aussehen wird, bleibt spannend und ist eine Überraschung.
Es gibt nämlich Tiere, die sich in einem blauen oder orangen bis leicht bräunlichen Farbton präsentieren. Dann ist die Bezeichnung Grüne Garnele schon etwas irreführend. Auch die Farbe Grün variiert und reicht von einem fast transparenten Hellgrün über ein intensives Dunkelgrün bis hin zu einem auffallenden Giftgrün.
Darf es etwas mehr sein? Wer jetzt glaubt, das war es schon mit den Überraschungen, wird eines Besseren belehrt. Die Grüne Garnele ist das Chamäleon unter den Zwerggarnelen. Je nach Stimmungslage und Veränderung der Wasserqualität ändert sich auch die Farbe der Grünen Garnele und das Tierchen wird braun, blau oder orange.
Wer also Außergewöhnliches und Exotisches im heimischen Aquarium haben möchte, muss der pflegeleichten und attraktiven Caridinia Babaulti ein Zuhause geben.
Das optimale Becken
Die Grüne Garnele ist sehr schwimmfreudig und lebhaft. Deshalb macht das Betrachten der munteren Tiere so viel Spaß. Aber zwischendurch möchte sich die Garnele auch einmal entspannen und versteckt sich gerne in den Pflanzen. Eine üppige Bepflanzung ist deshalb ein absolutes Muss.
Textfeld
rotblättrige Wasserpflanzen
Lat.: | Alternanthera reineckii | ||
---|---|---|---|
Wuchsgeschw.: | schnell | ||
Co2-Düngung.: | Ja | ||
Lichtanspr.: | mittel | ||
Beckenplatz.: | Hintergrund | ||
Gattung: | Rotala |
Ansonsten stellt die Grüne Garnele keine besonderen Ansprüche an das Interieur im Aquarium.
Der Bewegungsdrang der Caridinia Babaulti ist groß und die Grüne Garnele sorgt für reichlich Nachwuchs. Deshalb ist es von Vorteil, die einzigartigen Tiere in einem größeren Becken zu halten.
Die Wasserwerte
Grüne Garnelen sind bescheidene, robuste und anspruchslose Aquarienbewohner. Die Gesamthärte kann von 5 bis 20°dGH und die Karbonathärte von 2 bis 15°dKH betragen. Optimal ist ein pH-Wert von 6 bis 8. Bei der Wassertemperatur ist die Garnele auch nicht empfindlich. Die ideale Temperatur beträgt zwischen 21 und 28 Grad Celsius.
Ideale Haltung
Die Fortpflanzung
Sicherer Filter
Ernährung und Futter
Die Grüne Garnele ist nicht besonderes wählerisch, sie ist wie fast alle Zwerggarnelen ein Allesfresser. Das klingt nicht sehr freundlich, entspricht aber der Wahrheit. Algen und Plankton ist die Hauptnahrungsquelle in ihrer natürlichen Umgebung, im Aquarium stehen Algen, abgestorbene Pflanzenteile sowie spezielles Garnelenfutter auf dem Speiseplan.
Die Vergesellschaftung
Eine Vergesellschaftung ist mit anderen Zwerggarnelen, Muscheln, Schnecken, mit kleinen friedlichen Fischen, Krebsen sowie Süßwasserkrabben möglich. Wobei jedoch beachtet werden muss, dass sich Zwerggarnelen untereinander kreuzen und die attraktive Färbung verloren geht.
Erkrankungen
Die Grüne Garnele ist eine sehr robuste Garnele, die bei guten Haltungsbedingungen nicht krankheitsanfällig ist.
Sie wird im Vergleich zu anderen Zwerggarnelen – welch eine Überraschung – auch etwas älter und erreicht meist ein Lebensalter von drei Jahren.
Grüne Garnelen online kaufen
Grüne Garnelen können problemlos online gekauft werden. Die kurze Lieferzeit und die schonende Verpackung sorgen dafür, dass die Tiere lebend und ohne Beeinträchtigungen ihr neues Zuhaue erreichen.
Lat.: | Caridina cf. babaulti "Green" | ||
---|---|---|---|
Größe: | 3,5cm | ||
Haltung: | einfach | ||
Zucht: | einfach | ||
Art: | Caridina |
Die gelieferten Garnelen dürfen nur in ein gut eingelaufenes Aquarium gesetzt werden. Nach der Akklimationszeit erobern die aufgeweckten Tiere ihr Revier und beginnen sofort mit der Suche nach Nahrung.
Das könnte für dich interessant sein
Expertentipp
Eine dicke Mulmschicht, viel Laub und Aufzuchtgarnelenfutter ist für die Aufzucht der Junggarnelen hilfreich.