Der Beginn einer neuen Leidenschaft
Garnelen sind sowohl farbenfrohe wie auch faszinierende Tiere. Und fleißige noch dazu. Garnelen sind fast ununterbrochen damit beschäftigt, mit ihren kleinen, manchmal winzigen Scheren irgendetwas abzuschaben, aufzunehmen sowie zu verspeisen. In einem Garnelenaquarium sorgen die kleinen Krebstiere für Abwechslung und Bewegung.
Waren früher Garnelen oft nur eine sogenannte geduldete Beigabe im Becken, entscheiden sich heute viele Aquarianer bewusst für ein reines Garnelenbecken. Haben die munteren, attraktiven Garnelen erst einmal den Aquarianer in ihren Bann gezogen, lassen sie ihn so schnell nicht mehr los.
Doch Vorsicht, es besteht Suchtgefahr! Es dauert daher oftmals nicht lange, bis ein zweites oder drittes Garnelenbecken aufgestellt wird. In der Haltung sind die Tierchen relativ anspruchslos und eignen sich deshalb wunderbar für Neueinsteiger in die Aquaristik.
So wird das erste Garnelenbecken zum Erfolg
Garnelen sind wirbellose Unterwasserweltbewohner. Sie haben kein Skelett. Dafür aber einen schützenden Panzer. Es gibt sehr viele verschiedene Garnelenarten. Viele von den hübschen Tieren leben im Süßwasser, es gibt aber auch Garnelen, die im Meerwasser vorkommen.
Wer sich zum ersten Mal mit den wunderbaren Geschöpfen beschäftigt, stellt sich meistens die Frage, wie lange die Tiere überhaupt leben. Verständlich, jeder möchte gerne wissen, ob die Freude nur kurz ist.
Zur Lebenserwartung kann keine pauschale Antwort gegeben werden. Die Lebenserwartung schwankt dabei je nach Art sehr stark. So gibt es beispielsweise Garnelenarten, die nur 1,5 bis 2 Jahre alt werden, es gibt jedoch auch die Fächergarnele, die 10 bis 12 Jahre alt wird.
Das Becken fürs Garnelenaquarium
Viele Garnelenarten sind pflegeleicht, robust und stellen daher keine speziellen Anforderungen an die Haltung. Man muss aber schon ehrlich sagen, ein bisschen Pflege und Aufmerksamkeit brauchen die kleinen Tiere schon.
Wird ein reines Garnelenaquarium betrieben, brauchen die netten Beckenbewohner nicht sehr viel Platz. Zwerggarnelen können beispielsweise schon in kleinen Aquarien ab 25 Liter gepflegt werden.
Aquaristik-Neulinge müssen aber bedenken, dass in kleinen Becken stabile Bedingungen nur schwer hergestellt werden können. Gerade Garnelen-Neulinge sollten daher bei kleinen Nanoaquarien Vorsicht walten lassen.
Beckeneinrichtung
Bei der Gestaltung des Beckens dürfen sich Garnelen-Neulinge wirklich austoben. Garnelen sind bescheidene Tiere, auf eine pompöse Innendekoration legen sie keinen großen Wert.
Gut, ganz stimmt das jedoch nicht, denn sie lieben eine dichte Bepflanzung. Deshalb darf Moos im Garnelenaquarium nicht fehlen.
Lat.: | Taxiphyllum spec. | |
---|---|---|
Haltung: | einfach | |
Zucht: | einfach | |
Art: | Caridina | |
Wuchsgeschw.: | langsam | |
Co2-Düngung.: | Nein | |
Lichtanspr.: | wenig | |
Beckenplatz.: | Vordergrund | |
Gattung: | Taxiphyllum | |
Preis: | in Prüfung | |
Verfügbarkeit: | vorbestellt |
Lat.: | Eleocharis pussila | |
---|---|---|
Wuchsgeschw.: | mittel | |
Co2-Düngung.: | Nein | |
Lichtanspr.: | mittel | |
Beckenplatz.: | Vordergrund | |
Gattung: | Eleocharis | |
Preis: | in Prüfung | |
Verfügbarkeit: | vorbestellt |
Als Bodengrund eignet sich Sand sowie feiner Kies.
Noch ein paar Steine und Wurzeln und schon ist das neue Zuhause für die Garnelen perfekt eingerichtet. Die Steine und Wurzeln sind dabei nicht nur beliebte Versteckmöglichkeiten, die kleinen Krabbler sitzen auch gerne auf der Innendekoration.
Die Wasserwerte
Wichtig ist es, die Garnelen vor dem Einsetzen in das Becken langsam auf die neuen Wasserbedingungen zu gewöhnen. Denn einige Garnelenarten reagieren auf schwankende Wasserwerte sehr empfindlich.
Wassertemperatur
Vor allem Garnelenaquarium Neulinge müssen die Wassertemperatur im Blick behalten. Ausnahmen bestätigen zwar die Regel, aber die meisten Garnelen fühlen sich zwischen 20 und 25 Grad Celsius wohl.
Zu den Ausnahmen zählen beispielsweise die Red-Fire-Garnelen, die schon bei einer Temperatur zwischen 16 und 18 Grad Celsius gehalten werden können, während sich die Kardinalsgarnelen erst ab Werten zwischen 27 und 30 Grad Celsius richtig wohlfühlen.
Neben der Wassertemperatur muss man auch bestimmte Wasserwerte regelmäßig überprüfen. Garnelen-Neulingen fehlt oft das sprichwörtliche Fingerspitzengefühl. Erfahrene Aquarianer erkennen schon am Verhalten ihrer Pfleglinge, ob die Wasserparameter in Ordnung sind.
Wasserparameter
So sollte der pH-Wert zwischen 7 und 8 liegen. Erhöhte Kupfer- und Nitratwerte werden für Garnelen zum Problem. Um die Wasserwerte im Blick behalten zu können, gehört ein entsprechendes Wasseranalysesets zur Grundausstattung
Mit Hilfe der Reagenzflüssigkeit und einer Farbtabelle lassen sich die Wasserwerte sehr einfach ermitteln. Somit ist der Garnelen-Neuling jederzeit über die Wasserqualität laborgenau informiert und kann frühzeitig Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel einen Teilwasserwechsel durchzuführen.
Diese robusten Garnelen eignen sich für Anfänger
Einige Garnelenarten werden als Anfängergarnelen bezeichnet. Doch was sind die Merkmale dieser Garnelen?
Die sogenannten Anfängergarnele ist pflegeleicht, robust und stellen nur wenige Ansprüche an das Aquarium. Die meisten Anfängergarnelen benötigen keine zusätzliche Heizung, da die erforderliche Wassertemperatur zwischen 16 und 18 Grad Celsius mit der Beleuchtung sowie der Raumtemperatur erreicht wird.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Anfängergarnelen unkompliziert und schnell vermehren.
Im folgenden findet Ihre eine Übersicht der empfohlenen pflegeleichten, robusten Garnelen.
Übersicht empfohlener Anfängergarnelenarten:
- Red-Fire-Garnele
- Yellow-Fire-Garnele
- White Pearl Garnele
- Orange Garnele
- Grüne Garnele
- Red Sakura Garnelen
Lat.: | neocardina davidi red | |
---|---|---|
Größe: | 3,0cm | |
Haltung: | einfach | |
Zucht: | einfach | |
Art: | Caridina | |
Preis: | 0,99 € ⇒ 0,93 € | |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Lat.: | Neocaridina davidi orange | |
---|---|---|
Größe: | 3,0cm | |
Haltung: | einfach | |
Zucht: | einfach | |
Art: | Neocaridina | |
Preis: | 2,99 € ⇒ 2,79 € | |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Lat.: | Neocaridina davidi red sakura | |
---|---|---|
Größe: | 3,0cm | |
Haltung: | mittel | |
Zucht: | einfach | |
Art: | Neocaridina | |
Preis: | 3,49 € ⇒ 3,26 € | |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Lat.: | Neocaridina davidi "yellow" | |
---|---|---|
Größe: | 3,0cm | |
Haltung: | einfach | |
Zucht: | einfach | |
Art: | Caridina | |
Preis: | 0,99 € ⇒ 0,93 € | |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Lat.: | Neocaridina palmata "white" | |
---|---|---|
Größe: | 3,5cm | |
Haltung: | einfach | |
Zucht: | einfach | |
Art: | Caridina | |
Preis: | 2,99 € ⇒ 2,79 € | |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Lat.: | Caridina cf. babaulti "Green" | |
---|---|---|
Größe: | 3,5cm | |
Haltung: | einfach | |
Zucht: | einfach | |
Art: | Caridina | |
Preis: | 3,99 € ⇒ 3,73 € | |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Gibt es Garnelen, die sich besonders für Anfänger eignen, dann gibt es höchstwahrscheinlich auch Garnelen, die sich eher für Fortgeschrittene eignen.
Übersicht fortschrittgeschnittene Garnelenarten:
Lat.: | Atya gabonensis | |
---|---|---|
Größe: | 16,0cm | |
Haltung: | einfach | |
Zucht: | schwer | |
Art: | Fächergarnele | |
Preis: | 14,99 € ⇒ 9,99 € | |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Lat.: | Atyoida pilipes | |
---|---|---|
Größe: | 5,5cm | |
Haltung: | mittel | |
Zucht: | schwer | |
Art: | Fächergarnele | |
Preis: | in Prüfung | |
Verfügbarkeit: | vorbestellt |
Lat.: | Atyopsis moluccensis | |
---|---|---|
Größe: | 10,0cm | |
Haltung: | mittel | |
Zucht: | schwer | |
Art: | Fächergarnele | |
Preis: | 8,19 € ⇒ 7,65 € | |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Lat.: | Caridina logemanni | |
---|---|---|
Größe: | 3,0cm | |
Haltung: | mittel | |
Zucht: | einfach | |
Art: | Bienengarnele | |
Preis: | 3,99 € | |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Lat.: | Caridina pareparensis parvidentata | |
---|---|---|
Größe: | 3,0cm | |
Haltung: | einfach | |
Zucht: | einfach | |
Art: | Caridina | |
Preis: | 2,99 € ⇒ 2,79 € | |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Vielleicht fragen sich jetzt viele, warum eigentlich? Die Frage ist schnell beantwortet: Bienengarnelen sind hochgezüchtet und deshalb nicht sehr robust, sondern reagieren wie kleine Sensibelchen. Fächergarnelen brauchen eine Strömung und Sulawesi Garnelen eine zusätzliche Beckenheizung.
Womit werden Garnelen gefüttert?
Garnelen sind der Reinigungstrupp für Pflanzen, Steine und Wurzeln. Die natürliche Algenpolizei hält daher auch selbstständig das Aquarium sauber. Die Speisekarte ist jedoch vielfältig und beschränkt sich nicht nur auf Algenaufwuchs.
Als Futter geeignet sind Laub, Garnelenfutter, wichtige Vitalstoffe, Pellets, Wafers sowie Flockenfutter.
Was muss beim ersten Garnelenaquarium beachtet werden?
Garnelen sind keine Einzelgänger und sollten daher immer in kleinen Gruppen gehalten werden.
Die Vergesellschaftung verschiedener Garnelenarten untereinander ist genauso möglich wie mit Schnecken und nicht räuberischen Fischen.
Die Garnele wächst ihr ganzes Leben lang, ihr Panzer jedoch nicht. Deshalb findet man ab und zu den leeren Panzer im Becken. Kein Grund zur Panik, die Garnele hat sich nur gehäutet. Dennoch ist der Häutungsprozess für die Garnele sehr anstrengend und das Tier sollte während dieser Zeit nicht gestört werden.
Wasserpflanzen sind für die Krebstiere tabu. Sie fressen lediglich abgestorbene Pflanzenteile. Diese aber immer und mit Begeisterung, denn Fressen steht für Garnelen ganz oben auf ihrer To-do-Liste.
Das könnte für dich interessant sein
Häufige Fragen:
Da uns Leser oftmals die gleichen Fragen stellen, wollen wir im folgenden auf die häufigsten Fragen eingehen:
Können Garnelen aus dem Aquarium fliehen?
Garnelen krabbeln mit Begeisterung in die dunkelsten Ecken und erkunden so ihr Revier. Leider geben sie sich damit nicht zufrieden, ihre Neugierde treibt sie auch aus dem Aquarium. Das bedeutet bedauerlicherweise den Tod der Garnele, weil sie austrocknet.
Garnelen sind kleine Akrobaten, denen es immer wieder gelingt, das Becken zu verlassen. Besonders geschickte Ausbruchskünstler sind zum Beispiel die Bienengarnelen. Interessant zu beobachten sind die Amanogarnelen, die besonders gut springen können.
Abdeckung Garnelenaquarium
Da die Garnelen beim Erkunden ihrer Umgebung gerne versuchen aus dem Aquarium zu klettern, braucht ein Garnelenaquarium immer eine Abdeckung!
Kann man Garnelen in einem offenen Glas halten?
Was für das Aquarium gilt, gilt auch für das Glas: Garnelen verlassen gerne ihr Zuhause, wenn dieses keine Abdeckung hat. Dass sie den Weg nicht mehr zurückfinden, ist verständlich. Und außerhalb des Glases oder Beckens sterben die Garnelen nach einiger Zeit.
Besonders im Trend liegen Ecosphere Glaskugeln. Dabei handelt sich um ein geschlossenes Ökosystem mit Algen und Garnelen. Diese kleinsten Aquarien der Welt haben einen hohen Dekorationswert, für die attraktiven und liebenswerten Garnelen sind diese Glaskugeln jedoch ungeeignet.
Wie viele Zwerggarnelen kann ich pro Liter Wasser halten?
Werden Garnelen in einem Artbecken gehalten, gilt als Richtwert, dass in einem Becken mit einem Fassungsvermögen von 30 Liter etwa bis 100 Zwerggarnelen art- und tiergerecht leben können. So zumindest die Theorie.
In der Praxis ist jedoch zu bedenken, dass sich einige Garnelenarten schnell vermehren und dann mehr Platz erforderlich ist. Vor allem die Neocaridina vermehren sich rasant. Hierbei gilt, je mehr Futter vorhanden, desto fleißiger vermehren sich die kleinen Algenvernichter. Im Artbecken sind außerdem keine Fressfeinde vorhanden.
Maximaler Besatz
In einem 30 Liter Becken nicht mehr als 50 Garnelen eingesetzt werden.
Im Gesellschaftsbecken spielen noch mehr Faktoren eine Rolle. Die Anzahl der Garnelen richtet sich nicht nur nach dem Fassungsvermögen und der Dichte der Bepflanzung, sondern auch nach dem Fischbesatz. Wie viele Garnelen gepflegt werden, sollte deshalb immer individuell entschieden werden. Bei entsprechender Strukturierung, Filterung sowie Fütterung im Gesellschaftsbecken gilt als Richtwert, dass fünf Zwerggarnelen pro Liter Wasser vertretbar sind.
Empfohlener Besatz
Ist das Aquarium entsprechend eingerichtet, so können 5 Zwerggarnelen pro Liter Wasser im Gesellschaftsbecken gehalten werden.
Sind Garnelen gut fürs Aquarium?
Garnelen hübschen das Aquarium nicht nur auf, sie fressen auch überschüssiges Futter, verstorbene Aquarienbewohner und Algen.
Sind keine jagende Aquarienbewohner im Becken, so sind die Garnelen eine Bereicherung für jedes Aquarium.
Welche Temperatur im Garnelenaquarium?
Die meisten Garnelen benötigen eine Wassertemperatur zwischen 18°-26°C. Dies hat den Vorteil, dass die Zimmertemperatur das Garnelenaquarium meist auch ohne Heizung auf Temperatur bringt.
Achtung, eine höhere Wassertemperatur führt zu einem schnelleren Stoffwechsel und einer geringeren Lebenserwartung der Garnelen.
Tipp: Das Wiederauffüllen des Aquariums nach dem Wasserwechsel mit 4-5°C kälterem Wasser regt die Vermehrung an.
Welche Garnelen sind für Anfänger geeignet?
Für Anfänger empfehlen sich pflegeleichte Garnelen wie die äußerst beliebten Red Fire, Orange Fire und Yellow Fire Garnelen.
Lat.: | neocardina davidi red | |
---|---|---|
Größe: | 3,0cm | |
Haltung: | einfach | |
Zucht: | einfach | |
Art: | Caridina | |
Preis: | 0,99 € ⇒ 0,93 € | |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Lat.: | Neocaridina davidi orange | |
---|---|---|
Größe: | 3,0cm | |
Haltung: | einfach | |
Zucht: | einfach | |
Art: | Neocaridina | |
Preis: | 2,99 € ⇒ 2,79 € | |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Lat.: | Neocaridina davidi "yellow" | |
---|---|---|
Größe: | 3,0cm | |
Haltung: | einfach | |
Zucht: | einfach | |
Art: | Caridina | |
Preis: | 0,99 € ⇒ 0,93 € | |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Wie lange Licht im Garnelenbecken?
Die Lichtdauer eines Garnelenaquariums sollte am Lichtbedarf der Aquarienpflanzen angepasst werden. Als Empfehlung lässt sich jedoch sagen:
- Geringe Lichtintensität = 12 Stunden
- Mittlere Lichtintensität = 10 Stunden
- Hohe Lichtintensität = 8 Stunden