Steckbrief +-
max. Größe: 2cm
3cm
Haltung: einfach
Zucht: einfach
Wassertemp.: 16-30 °C
Wasserwerte: PH: 6-8 pH
GH: 3-25 °dH
KH: 3-30 °dGH

Allgemeines zu den Red Fire Garnelen

Ein Aquarium ist dekorativ, vor allem dann, wenn Red Fire Garnelen darin leben. Die Garnele ist leicht zu halten und bekommt mit zunehmendem Alter einen immer intensiveren Panzer. Doch es ist nicht nur die Rotfärbung, die die Red Fire so beliebt macht. Die Garnele kann man durchaus als fleißige Reinigungskraft jedes Aquarianers bezeichnen.

Mit Vorliebe bekämpft sie ganz natürlich die Algen. Die Garnele liebt es nämlich, den Algenbewuchs an Steinen, Höhlen und Pflanzen abzuweiden.

Pflegeleichte Aquarienbewohner

red_fire_zuchtWerden ein paar grundlegende Pflegemaßnahmen beachtet, ist die Red Fire in der Haltung relativ anspruchslos und deshalb als Anfängergarnele bekannt und beliebt. Dank ihrer auffälligen Färbung und ihrer lebhaften Art strahlen die kleinen Krebstiere eine besondere Faszination aus.

Die Garnele zählt zu den Wirbellosen. Das bedeutet, sie hat kein Skelett, dafür jedoch einen schützenden Panzer. Ihre ursprüngliche Heimat ist die Insel Taiwan und die Garnele erreicht eine Größe von zwei bis drei Zentimeter. Zu beobachten ist, dass die Männchen etwas kleiner als die Weibchen sind.

Im Gesellschaftsbecken ist die Red Fire ein attraktiver Mitbewohner, aber die Garnele muss sich auch im Artbecken nicht verstecken. Was aufgrund ihrer kräftigen Färbung sowieso nur schwer möglich ist. Gerade im Artbecken kann man die kleinen Tierchen wunderbar beobachten.

Die Garnele im Kurzporträt

Rot ist eine Signalfarbe, nicht nur in der Mode, sondern auch im Tierreich. Die Farbe Rot symbolisiert Energie und Wärme. Werden rote Elemente oder Accessoires verwendet, will man auffallen. Fast könnte man meinen, die Red Fire Garnelen sind sich dessen bewusst, ganz nach dem Motto: Hier komme ich.

Frisch geschlüpfte Jungtiere sind durchsichtig, damit ihre Fressfeinde sie nicht sehen können. Erst mit zunehmenden Alter kommt die Rotfärbung, die bei den Weibchen intensiver ausfällt als bei den männlichen Tieren.

Mit der roten Farbe kommt auch das Temperament der Garnelen, die gerne gemeinsam unterwegs sind. Es ist immer wieder schön zu beobachten, wie die Red Fire Garnelen im Aquarium beschäftigt sind. Sie sind fleißige Arbeiter, ihr Werkzeug sind die kleinen Scheren. Die gesamte aquatische Umgebung pflegen sie, immer in der Hoffnung, dass allerlei Leckeres in den Pflanzen oder an den Steinen hängen bleibt.

Die Häutung

Wie alle Garnelen häutet sich die Red Fire, wenn der Panzer durch das Wachstum zu klein geworden ist. Während und nach der Häutung sind Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten enorm wichtig.

Das ideale Aquarium

red_fire_gesellschaftsbecken

Optimal ist ein Becken ab 50 Liter, besonders dann, wenn die Zucht gelingen soll. Die unempfindliche und friedliebende Garnele stellt keine hohen Ansprüche an das Aquarium. Doch wie würde das Becken aussehen, wenn sie als Innenarchitekt freie Hand bei der Gestaltung hätte? Javamoos, Moosball, Kokosnussschale und Mangroven/Treibholz Wurzel würden auf der Einkaufsliste ganz oben stehen stehen, denn diese machen das Aquarium zum Garnelenparadies. Dort fühlt sich die Red Fire vor Feinden sicher.

TIPP!!!

Dunkler Bodengrund ist zu empfehlen, am besten ist schwarzer, feiner Kies oder Sand. Die Kombination rot und schwarz wirkt besonders harmonisch und bringt die Schönheit der Färbung so richtig gut zur Geltung.

(* = Affiliate-Link)
Dunkler Garnelenkies

Die Wasserwerte

Am wohlsten fühlen sich die tierischen Untermieter bei einer Temperatur von 16 bis 30 Grad Celsius und einem pH-Wert von 6 bis 8. Ideal ist eine Gesamthärte von 3 – 25°dgH.

Die Fortpflanzung

Die Eier werden von den weiblichen Tieren unter der Nackenhaut produziert. Die Garnelenweibchen tragen die befruchteten Eier mit sich herum und fächeln ihnen mit den Schwimmbeinen Sauerstoff zu. Bis die Jungtiere schlüpfen, dauert es rund drei bis vier Wochen. Die Dauer hängt entscheidend von der Wassertemperatur ab.

Ernährung und Futter

scheren_red_fireRed Fire Garnelen sind Spezialisten in der effektiven Nutzung von Nahrungsressourcen. Die Scheren sind das perfekte Werkzeug und eignen sich zum Abschaben von Algen, Sammeln von Blättern sowie dazu, große, kleine und Kleinstteile präzise zu greifen und zu zerlegen. Deshalb stochert und tastet die Garnele ständig am Boden.

Für Aquarianer ein lustiges Schauspiel, für die Garnele wichtig, um ihren Hunger zu stillen. Eichen- und Buchenblätter werden hierbei gerne angenagt. Zu den Lieblingsspeisen zählen ebenso Flockenfutter, spezielles Garnelenfutter, Algen und Mückenlarven.

Die Vergesellschaftung

Ein Gesellschaftsaquarium ist immer ein großes Thema in der Aquaristik. Verständlich, denn die bunte Unterwasserwelt übt auf Aquarianer einen ganz besonderen Reiz aus. Wem einmal die Leidenschaft gepackt hat, der will am liebsten alle: Fische, Garnelen, Schnecken und Krebse. Doch das Zusammenleben gestaltet sich in der Praxis nicht immer ganz einfach und bringt für den Aquarianer oft Ärger.

Die Red Fire Garnele kann man gemeinsam mit Fischen im Becken halten. Wichtig ist dabei, dass die Fische nicht allzu groß und vor allem reine Pflanzenfresser sind. Handelt es sich um Allesfresser, verschwindet leider öfters eine kleine Garnele im Magen der Fische.

Die aktiven Jäger unter den Fischen wie beispielsweise Grundeln, Barsche und Buntbarsche vertragen sich mit der Red Fire überhaupt nicht. Die friedliebenden Garnelen werden von diesen Räubern verfolgt, angebissen, verletzt und letztendlich leider auch gefressen.

Erkrankungen

Im Durchschnitt werden Red Fire Garnelen 16 bis 18 Monate alt, obwohl es durchaus vorkommt, dass die Tiere sogar zwei Jahre oder noch älter werden. Krankheiten sind bei den robusten Aquariumbewohner selten. Sollte es zu einem frühzeitigen Sterben kommen oder treten Krankheitssymptome auf, liegt dies in den meisten Fällen an den nicht artgerechten Haltungsbedingungen. Sobald die Bedingungen verbessert werden, geht es den Garnelen wieder gut.

Der Online-Kauf

So problemlos die Garnelen in der Haltung sind, so problemlos kann man sie auch online kaufen. Vorausgesetzt die Tierchen werden gut verpackt und der Transportweg ist nicht allzu lang.

(* = Affiliate-Link)
Red Fire Garnele
1,99 €
Jetzt ansehen *

Farbe bei der Ankunft

Es kann durchaus vorkommen, dass die Red Fire Garnele etwas blass in ihrem neuen Zuhause ankommt. Der Verlust der Rotfärbung ist nicht bedrohlich, sondern lediglich ein Zeichen dafür, dass sich die Garnele auf dem Transportweg nicht ganz wohlgefühlt hat. Das ist aber kein Grund zur Besorgnis, etwas Mückenlarven und Paprika füttern und schon ist die wunderbare rote Färbung wieder vorhanden.

Das könnte für dich interessant sein

Tipps vom erfahrenen Aquarianer

In einem Aquarium mit Red Fire sollte unbedingt ein Mattenfilter verwendet werden. In Kombination mit einem Luftheber werden die kleinen Aquarienbewohner ausreichend mit Sauerstoff versorgt und das wissen die Garnelen sehr zu schätzen. Die Red Fire kann mit Begeisterung im Belag auf dem Filter wühlen und nach Futterresten suchen und wird dabei vom Mattenfilter nicht angesaugt.

Weitere interessante Themen