Steckbrief +-
max. Größe: 2,5cm
3,0cm
Haltung: einfach
Zucht: einfach
Wassertemp.: 16-28 °C
Wasserwerte: PH: 6-8 pH
GH: bis 30 °dH
KH: bis 15 °dGH

Allgemeines

yellow_fire_garnele_im_aquarumSeit September 1969 zählt das Lied „Here Comes the Sun“ zu den bekanntesten Werken der Band The Beatles. Kein Sommer ohne diesen Klassiker. Selbst über 50 Jahre danach erfreut sich das Lied größter Beliebtheit. Hier kommt die Sonne und auf die warten wir monatelang. Endlich hat das Grau des Winters ein Ende, endlich wird es wärmer, endlich lacht die Sonne wieder vom Himmel.

Wer jedoch das ganze Jahr über ein strahlendes Gelb um sich herum haben will, der holt sich die Yellow Fire Garnele in das heimische Aquarium. Die Tiere strahlen nicht nur mit der Sonne um die Wette, sie gehören zu den attraktivsten und beliebtesten Unterwasserweltbewohnern.

Farben und Muster der Zwerggarnele

Das Wort Yellow verrät schon, dass es sich um eine gelbe Garnele handelt. Ein strahlendes, frisches Gelb. Doch Gelb ist nicht Gelb. Es gibt unter den Yellow Fire Garnelen interessante Farbunterschiede.

Die frisch geschlüpften Junggarnelen sind blass, fast durchsichtig, damit die Fressfeinde sie nicht so leicht sehen.

Bei den adulten Tieren variiert das Gelb von einem frischen, hellen Gelb, das an Zitronen erinnert, bis hin zu einem kräftigen Gelb, das dem warmen Sonnengelb sehr ähnlich ist.

Zu beobachten ist, dass das Gelb bei den weiblichen Tieren intensiver und leuchtender ist als bei den männlichen Garnelen.

Die Yellow Fire im Kurzporträt

Die Yellow Fire Garnelen sind relativ leicht zu halten und bekommen mit zunehmendem Alter einen immer farbintensiveren Panzer.

Neben der Farbe gibt es noch ein weiteres Merkmal, durch das sich die geselligen Zwerggarnelen voneinander unterscheiden. Es gibt Garnelen, bei denen der Rückenstrich stark ausgeprägt und gut sichtbar ist. Es gibt aber auch Garnelen, bei denen der Strich nur sehr schwach erkennbar ist. In der Regel ist der Rückenstrich genauso wie die Farbe Gelb bei Weibchen intensiver ausgeprägt.

Die Yellow Fire Garnele, der wissenschaftliche Name ist Neocaridina davidi var. Yellow, wird ungefähr drei Zentimeter groß. Die Weibchen sind etwas größer und fülliger als die Männchen, die eine Größe von 2 bis 2,5 Zentimeter erreichen.

Die Garnelen sind sehr beliebt und oft im heimischen Aquarium anzutreffen. Sowohl die Haltung als auch die Zucht sind einfach. Eine Garnele für Anfänger beziehungsweise für Aquarianer mit wenig Erfahrung. Pflegeleicht und robust, aber nicht zu unterschätzen. Die aktiven Zwerggarnelen sorgen nicht nur mit ihrer auffallenden Farbe, sondern auch mit ihrem Temperament für Abwechslung im Becken.

Das optimale Zuhause für die Garnele

Einfach und unkompliziert. Mit diesen beiden Wörtern kann kurz und prägnant die Haltung beschrieben werden.

Bereits in einem Aquarium mit 20 Liter Fassungsvermögen fühlen sich die kleinen Bewohner wohl. Dunkler Bodenuntergrund ist perfekt, dann kommt das strahlende Gelb besonders gut zur Geltung.

(* = Affiliate-Link)
Dunkler Garnelenkies

Ob Sand oder feinkörniger Aquarienkies ist der Garnele egal, Hauptsache es ist ausreichend Moos im Aquarium vorhanden. Dort sind die Zwerggarnelen gerne gemeinsam unterwegs. Wie könnte es anders sein, natürlich immer auf der Jagd nach Futter. Die schlauen Tierchen wissen ganz genau, dass im Moos immer Leckeres zu finden ist.

(* = Affiliate-Link)
Javamoos
7,99 €
Jetzt ansehen *

Vorsicht scharfkantiger Bodengrund

Ist der Bodengrund zu grob oder zu scharfkantig, kann es leicht zu Verletzungen kommen.

Die Wasserwerte

Die Yellow Fire stellt keine hohen Ansprüche an die Wasserwerte. Die Gesamthärte kann bis 30°dGH und die Karbonathärte bis 15°dKH betragen. Optimal ist ein pH-Wert von 6 bis 8. Bei der Wassertemperatur sind Werte von 16 bis 28 Grad Celsius möglich.

Der Filter

Trotz der Pflegeleichtigkeit ist ein garnelenfreundlicher Filter und die Überprüfung der Wasserwerte vor dem Einsetzen der Garnelen erforderlich.

Zusammen mit einem regelmäßigen Wasserwechsel ist ein gesundes sowie unbelastetes Leben im Aquarium für die Garnelen möglich.

Die Fortpflanzung

yellow_fire_garnele_mit_eiernYellow Fire Garnelen lassen sich leicht züchten. Garnelenweibchen tragen die befruchteten Eier mit sich und fächeln ihnen mit den Schwimmbeinen Sauerstoff zu. Nach der Tragezeit gibt die weibliche Garnele ungefähr 20 bis 35 fertig entwickelte Junggarnelen frei.

In den schützenden feinfiedrigen Wasserpflanzen können die Jungtiere aufwachsen. Die adulten Garnelen greifen den Nachwuchs nicht an, räuberische Fische hingegen schon. Deshalb ist in einem Gesellschaftsbecken immer mit Verlust zu rechnen.

Der richtige Filter

Für eine erfolgreiche Nachzucht muss ein Schwamm-, Boden- oder Mattenfilter verwendet werden. Dadurch können die winzig kleinen Junggarnelen nicht eingesaugt werden.

Die Lieblingsspeise der Yellow Fire Garnelen

Die anspruchslosen Allesfresser sind mit ihren kleinen Scheren fleißig auf der Suche nach Flockenfutter, Algen, speziellen Garnelenfutter und Mückenlarven. Eichen- und Buchenblätter sind eine willkommene Abwechslung im Aquarium und werden mit Begeisterung angeknabbert.

Handelsübliches Zierfischfutter

Handelsübliches Zierfischfutter hat einen hohen Proteingehalt. Fischfutter wird zwar von den Yellow Fire Garnelen gerne gefressen, führt aber zu häufigen Häutungen und erhöht die Sterberate der hübschen Gesellen.

Die Vergesellschaftung

yellow_fire_garnele_auf_kokosschaleEine kleine Familie oder doch lieber Single? Beides kommt für die Zwerggarnele nicht infrage. Sie liebt die Gesellschaft und braucht viele Artgenossen für eine tiergerechte Haltung.

Eine Gruppe von zehn Garnelen ist optimal. Bei einem Aquarium ab 60 Zentimeter Kantenlänge dürfen es zwanzig kleine Krabbler sein.

Die Yellow Fire kann im Gesellschaftsbecken gehalten werden. Mit anderen Zwerggarnelen und friedliebenden, kleinen Fische bildet die Garnele eine harmonische Wohngemeinschaft.

Wer die attraktiven Tiere züchten möchte, entscheidet sich für ein Artenbecken. Die Garnelen kreuzen sich mit anderen Zwerggarnelen und verlieren ihre intensive Gelbfärbung. Das Ergebnis sind nicht sehr attraktive braune und graue Garnelen.

Erkrankungen

Schwerwiegende oder artspezifische Erkrankungen kommen bei den robusten Tieren sehr selten vor. Werden Haltungsfehler vermieden und sind die Wasserwerte im Aquarium stabil, haben die Garnelen eine Lebenserwartung von ungefähr zwei Jahren.

Yellow Fire Garnelen online kaufen

Die Zwerggarnele kann problemlos online gekauft werden. Die kurze Lieferzeit und die perfekte Verpackung sorgen dafür, dass das Tier lebend und wohlbehalten ihr neues Zuhaue erreicht.

(* = Affiliate-Link)
Yellow Fire Garnele
3,99 €
Jetzt ansehen *

Die Gruppengröße

Bitte beachtet, dass die Yellow Fire Garnelen immer in Gruppen von min. 10 Garnelen gehalten werden sollte

Das könnte für dich interessant sein

Expertentipp:

Mit Vorliebe und Begeisterung krabbeln die kleinen Yellow Fire Garnelen in die dunkelsten Ecken des Aquariums und erkunden so ihr Revier. Deshalb sollten viele Versteckmöglichkeiten vorhanden sein.

Insbesondere für schwangere Garnelen oder kurz nach der Häutung sind Kokosschalen und Wurzeln als Rückzugsgebiete mehr als willkommen.

(* = Affiliate-Link)
Höhle mit Pflanzenbewuchs

Weitere interessante Themen