Allgemeines
Klein, aber fein, so lässt sich die Black Panda Garnele mit nur drei Worten beschreiben. Die Familie der Zwerggarnelen ist groß. Aber die Black Panda steht ganz oben auf der Liste der beliebtesten Garnelen.
Doch was macht den Reiz dieser kleinen Unterwasserweltbewohner eigentlich aus? Es ist ganz sicher das Zusammenspiel verschiedener Faktoren, warum die friedliebenden Gesellen die Herzen der Aquarianer erobern und immer öfters im Aquarium anzutreffen sind.
Die Garnelen sind attraktiv, relativ pflegeleicht und deshalb für Anfänger geeignet. Dazu kommt die faszinierende Färbung. Umgangssprachlich wird oft gesagt, dass Schwarz einfach Schwarz ist. Die Garnele beweist jedoch das Gegenteil.
Ihr intensives, durchgehendes Schwarz ist etwas Besonderes. Genauso wie die weißen Bänder, die gelegentlich eine leicht glitzernde, bläuliche Färbung aufweisen. Wen die Pandas einmal in ihren Bann gezogen haben, den lassen sie so schnell nicht mehr los.
Die Black Panda Garnele im Kurzporträt
Bei der Zwerggarnele handelt es sich um eine Hochzuchtform aus Taiwan. Entstanden ist die Garnele aus einem Stamm von roten und schwarzen Bienengarnelen. Es gibt zwar keine wissenschaftlichen Beweise dafür, aber aufgrund ihres Aussehens ist diese Annahme glaubwürdig. Je nach Züchter wird die Garnele auch Taiwan-Bee oder Shadow Bee genannt.
Die Weibchen werden maximal 2,5 Zentimeter groß, die männlichen Tiere sind etwas kleiner und schlanker.
Das perfekte Aquarium für die Garnele
In der Haltung ist die Black Panda relativ anspruchslos. Wird die Zwerggarnele im Artbecken gehalten, so wird nicht viel Platz für die Zwerggarnelen benötigt. Es reicht bereits ein Aquarium mit einem Volumen ab 20 Litern.
Je kleiner das Aquarium, desto eingeschränkter ist das Raumangebot im Vergleich zur Natur. Deshalb verbrauchen sich in kleinen Becken, vor allem in klein dimensionierten Nano-Becken, die lebensnotwendigen Elemente wesentlich schneller als in einem großen Aquarium.
Größeres Aquarium
Damit die Black Panda Garnele gesund bleibt, ist es ratsam, von Zeit zu Zeit essenzielle Spurenelemente und Vitamine in das Wasser zu geben.
Bei der Innendekoration des Beckens hat der Aquarianer einen großen Spielraum und kann das Aquarium nach eigenem Geschmack einrichten, denn die Zwerggarnele stellt keine hohen Ansprüche.
Ein paar Wasserpflanzen, ein paar Wurzeln und Röhren zum Verstecken – schon fühlt sich die Black Panda wohl.
Ob als Bodengrund Kies oder Sand gewählt wird, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Wichtig ist nur, dass das Substrat ausgiebig gespült wird, um Verunreinigungen auszuschließen.
Die Wasserwerte
So anspruchslos und pflegeleicht die Black Panda Garnele auch ist, beim Wasser ist sie doch etwas empfindlich. Sie liebt sehr weiches Wasser mit einem pH-Wert von 5,5 bis 7,0. Die Temperatur des Wassers sollte 20 bis 26 Grad Celsius betragen. Optimal ist eine Gesamthärte bis 12°dGh und eine Karbonhärte von 0 bis 5°dgH.
Sauberheit des Aquariumwassers
Die Fortpflanzung
Die Zucht ist möglich, aber nicht so einfach wie die Haltung der hübschen Zwerggarnele. Damit man sich über kleine Pandas freuen kann, muss das Aquariumwasser sauber, keimarm, weich und leicht sauer sein. Zu empfehlen ist die Verwendung von Osmosewasser.
Das Weibchen entlässt nach einer Tragezeit von drei bis vier Wochen bis zu 25 vollständig entwickelte Junggarnelen.
Die Elterntiere verhalten sich friedlich und jagen den Nachwuchs nicht. Ein zweites Aquarium ist deshalb nicht erforderlich.
Falls die Black Pandas gemeinsam mit Fischen gehalten werden, werden die Babygarnelen jedoch oft von den Fischen gefressen.
Ernährung und Futter
Die natürliche Algenpolizei ist in puncto Futter nicht sehr wählerisch. Die Garnele liebt es, Algenbewuchs auf Pflanzen, Wurzeln oder Steinen abzuweiden. Böse Zungen behaupten, dass die Black Panda Garnele ein hemmungsloser Allesfresser ist.
Sie ernährt sich von Laub, Algen, Fischfutterresten, Pflanzenteilen und von Filterbakterien. Zugegeben, der Appetit der Garnele ist stets hoch, aber hemmungslos ist sie trotzdem nicht.
Als Futter besonders geeignet sind Pellets, die die Black Panda mit ihren Scheren gut greifen kann.
Fressen von Pflanzen
Die Vergesellschaftung
Black Pandas sind gepanzerte Gruppentiere, die nicht einzeln gehalten werden sollten. Optimal ist die Haltung einer Gruppe Pandas ab zehn Garnelen.
Die Vergesellschaftung verschiedener Garnelenarten untereinander ist ebenso möglich wie mit kleinen Fischen. Die friedliebende Black Panda Garnele lässt alle Mitbewohner in Ruhe.
Zu bedenken ist jedoch, dass sich die Zwerggarnele mit anderen Garnelen kreuzt. Dadurch entstehen verschiedene Färbungen, die meistens nicht erwünscht sind.
Erkrankungen
Black Pandas werden im Aquarium bei guten Haltungsbedingungen ungefähr 2 Jahre alt. Artspezifische Erkrankungen sind nicht bekannt. Manchmal liegen die Pandas regungslos an einem Ort. Das ist nicht unbedingt ein Grund zur Sorge. In den meisten Fällen ist es ein Indiz dafür, dass in absehbarer Zeit die Häutung ansteht.
Das könnte für dich interessant sein
Black Panda online kaufen
Die robuste Zwerggarnele kann bedenkenlos online bestellt und gut verpackt versendet werden. Vor dem Einsetzen in das Aquarium sollte sich die Garnele langsam an die neuen Bedingungen gewöhnen dürfen. Dann dauert es nicht lange, bis die wunderbaren Tierchen durch das heimische Becken marschieren und aufgrund ihrer intensiven Färbung für ein ganz besonderes Flair im Aquarium sorgen.
Lat.: | Caridina sp. | ||
---|---|---|---|
Größe: | 2,5cm | ||
Haltung: | einfach | ||
Zucht: | einfach | ||
Art: | Caridina |