Allgemeines
Sie beeindruckt zwar mit ihrer Größe, ist aber eine äußerst ruhige und friedliche Süßwasserschnecke. Andere Bewohner im Aquarium brauchen sich vor der imposanten Schnecke nicht zu fürchten, sie legt großen Wert auf ein harmonisches Miteinander.
Die Pila ampullacea im Kurzporträt
Thailand, Vietnam, Laos, Kambodscha, Malaysia, Indonesien und Java, das ist die ursprüngliche Heimat der Asiatischen Apfelschnecke. In unseren heimischen Aquarien ist die Schnecke für Liebhaber etwas ganz Besonderes. Dafür nehmen begeisterte Aquarianer schon einige Mühen auf sich. Denn die asiatische Apfelschnecke ist zwar pflegeleicht und für Anfänger geeignet, aber bei der Gestaltung des Beckens muss schon auf ihre Bedürfnisse Rücksicht genommen werden.
Es muss auch ehrlich gesagt werden, die Schnecke frisst nicht nur abgestorbene Pflanzenteile, sie nascht mit Vorliebe an lebenden Wasserpflanzen. Wenn man sieht, wie die mit viel Liebe gepflanzten Wasserpflanzen verkümmern, kann schon das Aquarianerherz zu bluten beginnen.
Die Asiatische Apfelschnecke hat ein dickwandiges Schneckenhaus. Die Farbe des Gehäuses variiert und die Farbpalette reicht von braun, über grau und olivgrün bis hin zu schwarz. Am Haus sind Spiralbänder zu erkennen.
Die Größe des Schneckenhauses beträgt zwischen 6,5 und 10 Zentimeter.
Historisches
Das Positive gleich vorweg: Die Schnecke unterliegt keinem Zucht-, Handels- und Haltungsverbot in der Europäischen Union.
Die Asiatische Apfelschnecke wurde von Herrn Machfudz Djajasamita gründlich erforscht. In der Natur, aber auch im Labor. Deshalb weiß man auch, dass die weiblichen Schnecken etwas größer als die Männchen sind.
Das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass auch die Eier, sowie die Jungschnecken verschieden groß sind. Das bedeutet, die Weibchen wachsen nicht im Laufe der Zeit schneller, sondern sie sind schon als Babyschnecke größer und aus einem größeren Ei geschlüpft.
Atmung
Als Lungenatmer muss die Asiatische Apfelschnecke immer wieder an der Wasseroberfläche frische Luft einatmen. Die Pila ampullacea macht dies im Durchschnitt alle 40 bis 50 Minuten. Für das Einatmen steckt sie ihren Sipho an die Wasseroberfläche.
Optimales Aquarium
Das Becken muss mindestens eine Länge von 60 Zentimeter haben. Die Asiatische Apfelschnecke kriecht gerne und braucht aufgrund ihrer Größe viel Platz.
Wichtig ist ein feinkörniges Bodensubstrat, denn die Pila ampullacea gräbt sich sehr gerne ein. Im Aquarium herrschen dank modernster Technologien ganzjährig stabile Wassertemperaturen. Anders ist es in den fließenden oder stehenden Gewässern in der Heimat der Asiatischen Apfelschnecke. In der Regenzeit ist die Schnecke fast überall anzutreffen, während sie sich den Rest des Jahres im Schlamm vergräbt. Dort kann sie sehr lange verbleiben, ohne einen Schaden zu erleiden.
Mit Begeisterung und viel Appetit fressen sie Wasserpflanzen. Am liebsten jene, die im Grund wurzeln. Es kann durchaus vorkommen, dass in wenigen Tagen sämtliche Wasserpflanzen den Schnecken zum Opfer gefallen sind.
Aber Aquarianer, die sich für die schönen Schnecken entschieden haben, nehmen den Kahlschlag mit Humor und bepflanzen das Aquarium neu. Glücklicherweise gibt es jedoch einige wenige Wasserpflanzen wie das Zwergspeerblatt oder die Wasserpest welche von der asiatischen Apfelschnecke verschont bleiben.
Lat.: | Anubias barteri | ||
---|---|---|---|
Wuchsgeschw.: | langsam | ||
Co2-Düngung.: | Nein | ||
Lichtanspr.: | mittel | ||
Beckenplatz.: | Mittelgrund | ||
Gattung: | Anubias |
Synthetische Wasserpflanzen
Ausbruchsicherung
Wasserwerte
Am wohlsten fühlt sich die tierische Untermieterin bei einer Temperatur von 20 bis 28 Grad Celsius und einem pH-Wert von 6,0 bis 7,0. Ideal ist eine Gesamthärte von 6 – 30°dgH und eine Karbonhärte von 5 bis 20°dH.
Die Fortpflanzung
Das Gelege der Eier ist mit einer relativ dicken Kalkschicht überzogen. Die weibliche Schnecke legt ihre Eier oberhalb des Wasserspiegels ab. Genauer gesagt, sie klebt sie an die Aquariumscheiben. Deshalb ist es wichtig, dass das Becken eine Abdeckung hat und ausreichend Platz zwischen der Abdeckung und der Wasseroberfläche ist.
Die Jungschnecken werden mit Staubfutter gefüttert. Nach zwei bis drei Wochen fressen sie bereits Gemüse und handelsübliches Flockenfutter.
Ernährung und Futter
Womit kann man die Asiatische Apfelschnecke glücklich machen? Neben den Wasserpflanzen kann man der Asiatischen Apfelschnecke mit grün getrocknete Walnussblätter, Gemüse, Algenplatten und Schneckenfutter große Freude machen.
Vergesellschaftung
Am besten kommen die Unterwasserschönheiten im Artbecken zur Geltung. Aber die Asiatische Apfelschnecke ist friedliebend und kann ohne Probleme im Gemeinschaftsbecken gehalten werden. Eine harmonische Wohngemeinschaft bildet die Asiatische Apfelschnecke mit friedlichen Fischen und Schnecken, aber auch mit Muscheln und Garnelen.
Erkrankungen
Der tierische Reinigungstrupp ist sehr robust und typische Erkrankungen sind nicht bekannt. Die Schnecken dürfen aber nur in ein gut eingefahrenes Aquarium gesetzt werden. Die Lebenserwartung liegt bei zwei bis maximal vier Jahren.
Nitrit
Asiatische Apfelschnecke online kaufen
So problemlos die Pila ampullacea in der Haltung ist, so problemlos kann sie online gekauft werden. Vorausgesetzt die Tierchen werden gut verpackt und der Transportweg ist nicht allzu lang.
Lat.: | Pilla ampullacea | ||
---|---|---|---|
Größe: | 10cm | ||
Haltung: | einfach | ||
Zucht: | einfach | ||
Art: | Apfelschnecke |
Nach der Akklimationszeit fühlen sich die Asiatischen Apfelschnecken im neuen Zuhause schnell wohl.
Das könnte für dich interessant sein
Expertentipp
Auch wenn die Asiatische Apfelschnecke mit den Fischen friedlich zusammenlebt, die Babyschnecken sind für fast alle Fische eine Delikatesse und sorgen für eine willkommene Abwechslung am Speiseplan.
Es empfiehlt sich, das Gelege vor dem Schlüpfen der Jungtiere in ein anderes Aquarium zu übersiedeln. Je dunkler die Eier sind, desto schneller muss der Umzug erfolgen. Dunkle Eier sind ein Hinweis dafür, dass nicht mehr viel Zeit bis zum Schlüpfen verbleibt.