Allgemeines
Strahlend blauer Himmel, keine Wolke ist sichtbar. Ein wunderbarer heißer Sommertag und plötzlich, wie aus dem Nichts, zieht ein Sommergewitter über das Land. Es blitzt und donnert und die Menschen suchen einen sicheren Unterstand. Manche Menschen fürchten sich vor den Blitzen, andere beobachten interessiert dieses Naturschauspiel und andere wiederum ärgern sich, weil der Aufenthalt im Freien schlagartig vorbei ist.
Es gibt aber auch Menschen, die können von Blitzen gar nicht genug bekommen. Mit Leidenschaft werden sie gehegt und gepflegt. Die Rede ist natürlich nicht von dem Blitz, der am Blitzradar aufscheint, sondern die Rede ist vom blauen Blitz im Aquarium, der schönsten Garnele unter allen Taiwan Bees.
Die Blue Bolt im Kurzporträt
Die Blue Bolt ist eine Hochzuchtform und gehört zur Familie der Taiwan Bees. Die ersten Zuchterfolge gab es in Taiwan.
Die weiblichen Garnelen werden bis zu drei Zentimeter groß, männliche Tiere sind etwas schlanker und erreichen eine Körpergröße von 2 bis 2,5 Zentimeter.
Die friedliebenden Zwerggarnelen werden oft als Anfängergarnelen bezeichnet. Was jedoch nicht stimmt. Zwar stellen sie in puncto Futter wirklich keine hohen Ansprüche, doch bei den Wasserwerten gibt es einiges zu beachten. Deshalb empfehlen sich für Aquaristikneulinge andere Garnelen, welche nicht so empfindlich auf Wasserschwankungen reagieren.
Verschiedene Farbvarianten
Blue Bolt, der lateinische Name ist Caridina logemanni var.“Blue Bolt“, bedeutet übersetzt blauer Blitz. Wie der Name vermuten lässt, steht bei dieser attraktiven Zwerggarnele die Farbe Blau im Mittelpunkt. Und genau diese blaue Färbung fasziniert Aquarianer.
Nicht nur, dass die Farbe Blau im Tierreich eher selten anzutreffen ist, bei der Blue Bolt Garnele sind unterschiedliche Blaufärbungen möglich.
Nicht alle Garnelen verfügen über ein intensives Blau. Jungtiere sind weißlich und werden erst nach einiger Zeit wirklich Blau. Es gibt aber auch Blue Bolt Garnelen, bei denen nur der Kopf intensiv blau gefärbt ist, der Rest des Körpers wirkt wie bei den Jungtieren weißlich.
Je älter die Garnelen werden, desto dunkler und intensiver wird die Farbe Blau. Der Grund dafür ist, dass die Tiere, einfach gesagt, aus zwei Farben bestehen. Die Oberfarbe ist Weiß, die Unterfarbe Schwarz. Je älter die Garnelen werden, umso schwächer wird das Weiß und die schwarze Unterfarbe schimmert stärker durch. Die Garnele wird, ganz ohne Zauberei, Blau.
Am intensivsten blau gefärbt sind die tragenden weiblichen Zwerggarnelen.
Das ideale Aquarium
Zwerggarnelen können aufgrund ihrer Größe im Nanobecken gehalten werden. Soweit die Theorie. In der Praxis sieht es aber etwas anders aus. Die Garnelen brauchen ein perfekt eingelaufenes Becken mit gleichbleibenden Wasserwerten. Je größer ein Aquarium ist, desto leichter ist es, die Werte stabil zu halten.
Außerdem ist die Garnele kein Einzelgänger. Sie fühlt sich nur in einer Gruppe von mindestens zehn Artgenossen wohl. Deshalb muss das Aquarium ein Fassungsvermögen von mindestens zwanzig Liter aufweisen.
Die Garnele liebt weiches Wasser und braucht viele Versteckmöglichkeiten. So sehr die Garnele auf veränderte Wasserwerte reagiert, bei der Inneneinrichtung des Beckens ist sie überhaupt nicht wählerisch. Etwas Moos, ein paar Wurzeln und Röhren, schon fühlt sich die Zwerggarnele in ihrem Zuhause wohl.
Wassertemperatur
Die Wasserwerte
Beste Voraussetzung für die Blue Bolt Garnele ist eine Wassertemperatur zwischen 18 und 25 Grad Celsius. Ideal sind ein pH-Wert von 5 bis 7, eine Gesamthärte bis 10°dgH und eine Karbonhärte von 0 bis 6°dH.
Kleine regelmäßige Wasserwechsel
Oftmals ist der Einsatz einer Osmosewasseraufbereitung der beste Weg zu den benötigten Wasserwerten.
Die Fortpflanzung
Die Zucht gelingt nur bei optimalen Haltungsbedingungen. Das Wasser im Aquarium muss keimfrei und vor allem sauber sein. Das Weibchen trägt die Eier unter dem Schwanzfächer und entlässt nach einer Tragezeit von ungefähr vier Wochen 20 bis maximal 40 Junggarnelen. Die kleinen Garnelen sind bereits vollständig ausgebildet und selbstständig.
Im Artaquarium ist für die Zucht kein zweites Becken notwendig. Soll jedoch die Zucht im Gesellschaftsbecken gelingen, ist ein weiteres Aquarium von Vorteil. Selbst für kleine und friedliebende Fische ist der Garnelennachwuchs eine Bereicherung auf der Speisekarte.
Ernährung und Futter
Nouvelle Cuisine, Haubenküche und à la carte sind für die Blue Bolt Garnelen ein Fremdwort. Ihnen schmeckt alles und wichtig ist nur, dass immer ausreichend Futter vorhanden ist.
Zwerggarnelen sollten eher pflanzlich ernährt werden. Ein- bis zweimal pro Woche darf Proteinfutter für Abwechslung sorgen.
grün getrocknete Walnussblätter lieben die Blue Bolt Garnelen und Jungtiere brauchen für ein gesundes Wachstum eine abwechslungsreiche Ernährung.
Zierfischfutter für Garnelen
Die Vergesellschaftung
Der blaue Blitz ist kein Einzelgänger. Am besten werden zehn bis zwanzig Blue Bolt Garnelen gemeinsam im Aquarium gehalten. Im Gemeinschaftsbecken harmonieren die Zwerggarnelen mit kleinen, friedliebenden Fischen, mit Schnecken und anderen Garnelen.
Erkrankungen
Bei guter und artgerechter Haltung sowie stabilen Wasserwerten wird die Garnele rund zwei Jahre alt. Typische Erkrankungen sind nicht bekannt. Doch wie alle anderen Garnelen reagiert die Blue Bolt empfindlich auf Parasiten, die beispielsweise über Pflanzen, Wurzeln oder Steine in das Aquarium eingeschleppt werden.
Nicht sauberes Wasser mit einer hohen Keimbelastung ist oft für den Tod der attraktiven Tiere verantwortlich.
Garnele online kaufen
Im Vergleich zu sehr empfindlichen Fischen kann die Blue Bolt Zwerggarnele ohne Probleme online gekauft und versendet werden. Nach der Lieferung dürfen die kleinen Wasserbewohner jedoch nur in ein perfekt eingelaufenes Aquarium gesetzt werden.
Lat.: | Caridina sp. | ||
---|---|---|---|
Größe: | 2,5cm | ||
Haltung: | einfach | ||
Zucht: | einfach | ||
Art: | Caridina |
Das könnte für dich interessant sein
Expertentipp:
Am wohlsten fühlen sich die Garnelen in einem weichen Wasser mit einem leicht saurem pH-Wert. Ein guter Säurelieferant sind Erlenzapfen.