Steckbrief +-
max. Größe: 6,0cm
7,0cm
Haltung: einfach
Zucht: schwer
Wassertemp.: 16-28 °C
Wasserwerte: PH: 6-8,5 pH
GH: 5-30 °dH
KH: 3-20 °dGH

Allgemeines zu den Amano Garnelen

Jetzt einmal ganz ehrlich: Wer würde einen Aquarianer jemals fragen, ob die Garnelen im Aquarium gestreichelt werden können? Und welche Antwort würde man sich eigentlich erwarten? Ein entsetztes Nein, ein fassungsloses Kopfschütteln oder einfach nur Unverständnis? Wahrscheinlich eine Mischung aus allem, wenn es da nicht die zauberhaften Caridina multidentata, die Amanogarnelen, kurz Amano genannt, gäbe. Im Vergleich zu vielen anderen Garnelen kennen die Amanogarnelen keine Angst und laufen sogar über die Hände des Aquarianers.

Friedliche Bewohner für das Aquarium

Fast wie ein kleines, durchscheinendes Gespenst schwimmt die Amano durch das Becken. Es ist so schwer zu beschreiben, was den Reiz dieser wunderbaren Tiere ausmacht, aber Amanogarnelen kann man stundenlang beobachten. Im Aquarium werden sie viel älter als in der freien Wildbahn. Bei artgerechter Haltung erreichen sie problemlos ein Alter von sieben bis acht Jahren.

amano-garnele_aquarium_gleichgewichtGerne wird die Garnele als Gesundheitspolizei bezeichnet. Das Aquarium für Garnelen muss eine stabile Wasserqualität aufweisen und selbstverständlich ist eine gewisse Pflege des Beckens erforderlich. Aber das Aquarium muss kein steriler Operationsraum sein. Übermäßige Hygiene ist deshalb in einem Aquarium mit Amanogarnelen völlig fehl am Platz, da zur Nahrung Aufwuchsorganismen auf Wasserpflanzen, Wurzeln, Holz, Algen und organische Reste gehören. Würde immer alles sehr sauber sein, wäre doch die Gesundheitspolizei, die mit Vorliebe Jagd auf Algen macht, arbeitslos.

Die Amano Garnele liebt Algen, arbeitet mit ihren Greifwerkzeugen unermüdlich und ist immer auf der Suche nach Fressbarem. Dabei ist sie nicht besonders wählerisch. Abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste und sogar tote Fische stehen auf ihrem Speiseplan. Vielleicht ist es ihr besonderes Aussehen, vielleicht ist es aber auch ihr Bemühen, alles sauber zu halten, warum sich die Garnele solch großen Beliebtheit erfreut und immer öfters im Aquarium anzutreffen ist.

Die Garnele im Kurzporträt

unterscheidungsmerkmal_amanoAmanogarnelen sind keine Einzelgänger. Sie lieben die Gemeinschaft und deshalb sollten immer mehrere Tiere gemeinsam gehalten werden. Der Körper der Garnelen ist transparent und verfügt über kleine Punkte. Die Amano Garnele präsentiert sich grünlich, manchmal sogar rötlich durchscheinend. Ob grün oder rot hängt von der Beschaffenheit des Wassers ab.

Die Garnele erreicht eine Körperlänge von ungefähr sieben Zentimeter. Ob Männchen oder Weibchen ist an der Körpergröße und an den Punkten erkennbar. Männliche Tiere sind etwas kleiner und es ist eine klare untere Punktreihe erkennbar. Bei den weiblichen Garnelen besteht die untere Punktreihe aus nicht klar begrenzten Punkten.

Die Amano Garnele häutet sich ihr ganzes Leben lang. Nachdem sie ihren alten Panzer abgestoßen hat, dauert es zwei bis drei Tage, bis der neue Panzer ausgehärtet ist. In dieser Zeit sind sie nur selten zu sehen und verstecken sich am liebsten in den Pflanzen und unter Steinen sowie in Höhlen.

(* = Affiliate-Link)
Höhle für Amano

Haltung und Pflege

groeße_armanoDie Amano Garnele ist eine einfach zu haltende Garnelenart, die sich für Anfänger gut eignet, am besten in Gruppen von fünf bis zehn Tieren. Deshalb sollte das Aquarium auch eine Mindestgröße von 80 Zentimetern haben.

Als Bodensubstrat eignet sich Sand oder feiner Aquarienkies. Nicht fehlen sollten Pflanzen. Auf diesen sitzen die Amanogarnelen gerne und fressen abgestorbenen Pflanzenteile. Ihre absolute Lieblingsspeise sind jedoch, wie bereits erwähnt, die Algen.

Algen als Grundlage

Falls sich im Aquarium keine Algen befinden, sollten Algentabletten oder Algenfutter den kleinen Scherentieren angeboten werden. Falls dies nicht der Fall ist, dauert es nicht lange, bis die tollen Tiere regelrecht verkümmern.

Die Wasserwerte

Amanogarnelen sind bescheidene und anspruchslose Aquarienbewohner. Die Gesamthärte kann von 5 bis 30°dGH und die Karbonathärte von 3 bis 20°dKH betragen. Optimal ist ein pH-Wert von 6,0 bis 8,5. Bei der Wassertemperatur ist die Garnele auch nicht empfindlich. Die ideale Temperatur beträgt zwar 16 bis 28 Grad Celsius, aber Werte zwischen 10 und 30 Grad Celsius werden gut vertragen.

Konstante Wasserwerte

Viel wichtiger als die Wasserhärte und die Temperatur ist, dass die Werte konstant sind. Die Garnele liebt sauerstoffreiches Wasser und kommt mit schwankenden Werten nicht zurecht.

Die Fortpflanzung

zucht_armanogarnelenDie Haltung der zauberhaften Tierchen ist einfach, die Zucht aber aufwändig. Aber der Aufwand lohnt sich!

Ausgewachsene Amanogarnelen leben im Süßwasser. Die Larven entwickeln sich aber nur im Brackwasser. In der freien Natur werden die Jungtiere nach dem Schlüpfen mithilfe der Strömung ins Salzwasser getrieben. Erst nachdem ihre Entwicklung vollkommen abgeschlossen ist, kommen die Garnelen wieder ins Süßwasser zurück.

So gelingt die Zucht

Wer im Aquarium für Nachwuchs sorgen möchte, braucht zwei Becken und eines davon muss mit Meerwassersalz gesalzen werden.

Das richtige Futter

Im Amanogarnelenbecken sollten getrocknete Seemandelbaumblätter nicht fehlen. Diese begünstigen die Bildung einer Vielzahl von Mikroorganismen, die als natürliche Nahrungsgrundlage für die Amanos dienen. Wie sieht sonst das Buffet für die liebenswerten Amano Garnelen aus? Auf jeden Fall abwechslungsreich und nicht zu viel. Die Fütterung sollte in Maßen erfolgen. Garnelen müssen nicht jeden Tag Zusatzfutter bekommen. Danken werden Garnelenpudding, Mineralfutter, Mückenlarven, Flockenfutter und Frostfutter angenommen.

(* = Affiliate-Link)
Frostfutter
Jetzt ansehen *

Die Vergesellschaftung

schneidewerkzeuge_amanoIm Gesellschaftsbecken kommt die Garnele mit gleich großen, friedliebenden Fischen gut zurecht. Man muss aber wissen, dass Amano Garnelen kleine Sammler und Jäger sind. Während das Sammeln von Algen sehr begrüßt wird, wird der Jagdtrieb von Aquarianern nicht gerne gesehen. Doch ab und zu sind sie nicht mehr die lieben, freundlichen Unterwasserbewohner, sondern jagen und fressen kleine Fische und Zwerggarnelen, falls sie zusammen im Aquarium gehalten werden.

Erkrankungen

Erkrankungen kommen bei den Tieren selten vor. Die meisten Garnelen sterben an Altersschwäche. Was jedoch leider oft zum frühen Tod der weiblichen Tiere führt, ist ein Haltungsfehler des Aquarianers. Wird die schwangere Garnele zum Ablaichen gleich in das Salzwasser gesetzt, überleben das die meisten hochschwangeren Garnelen nicht.

Amano Garnelen kaufen

Die robusten Amanogarnelen können problemlos online gekauft werden. Die kurze Lieferzeit und die perfekte Verpackung sorgen dafür, dass die Tiere lebend und wohlbehalten ihr neues Zuhaue erreichen.

(* = Affiliate-Link)
Amano Garnele
3,59 €
Jetzt ansehen *

Das könnte für dich interessant sein

Tipps vom erfahrenen Aquarianer

Amano Garnelen sind begeisterte Schwimmer. Unermüdlich, schnell und wild. Kaum zu glauben, mit wie viel Temperament die kleinen Gesellen ihre Bahnen ziehen. Deshalb ist eine Aquariumabdeckung unbedingt notwendig. Wie ein altes Sprichwort sagt: “Übermut tut selten gut“ mussten schon viele Amano Garnelen ihr Leben lassen, weil sie beim schnellen Schwimmen aus dem Aquarium springen.

Weitere interessante Themen