Allgemeines
Ein kleines und ungefährliches Nashorn darf sogar in heimischen Wohnräumen leben. Das geht nicht? Doch das geht, denn es handelt sich natürlich nicht um ein Nashornbaby, sondern um die kleine, putzige Nashorngarnele aus der großen Familie der Zwerggarnelen.
Merkmale
Die ursprünglich aus Asien bis Indien stammende Garnele hat keine typische Nase, aber die hatte ja Pinnochio auch nicht, sondern die für die Nashorngarnele charakteristische lange und rötliche Nasenpartie, das Rostrum. Der Körper der Garnele ist transparent mit einem schmalen, rötlichen Streifen. Wobei es aber auch Tiere mit grünlich-schimmernden Körpern und solche mit gepunkten oder gestreiften, grauen Mustern gibt.
Lat.: | Caridina gracilirostris | ||
---|---|---|---|
Größe: | 4,0cm | ||
Haltung: | einfach | ||
Zucht: | einfach | ||
Art: | Caridina |
Die Weibchen werden 4 Zentimeter groß, die Männchen bleiben mit 3,5 Zentimeter etwas kleiner und haben zudem einen etwas weniger gewölbten Hinterkörper.
Nashorngarnelen sind keine Anfängergarnelen und gehören in die Hände erfahrener Garnelenliebhaber. Und ehrlich gesagt, der transparente, manchmal milchige Körper ist nicht gerade ein optisches Highlight im Aquarium. Trotzdem sind die Garnelen sehr beliebt. Man muss die kleinen Gesellen als Gesamtkunstwerk betrachten. Dann wird schnell klar, warum die Garnelen sich so großer Beliebtheit erfreuen und viele Aquarianer den doch etwas größeren Pflegeaufwand als lohnend betrachten.
Bei Aquarianer auch sehr beliebt ist die Grüne Nashorngarnele, Caridina hodgarti, die ursprünglich aus Indien stammt. Trotz der auffallenden Grünfärbung darf die Garnele nicht mit der Grünen, manchmal auch als Giftgrün bezeichneten Zwerggarnele verwechselt werden.
Lat.: | Caridina hodgarti | ||
---|---|---|---|
Größe: | 4,0cm | ||
Haltung: | einfach | ||
Zucht: | einfach | ||
Art: | Caridina |
Das perfekte Aquarium
Die Nashorngarnele ist friedliebend und gesellig. Es sollten immer Gruppen von mindestens zehn Garnelen gehalten werden. Nashorngarnelen haben drei Hobbys: Algen suchen, schwimmen und ausruhen. Nicht umsonst wird die Nashorngarnele daher als natürliche Algenpolizei bezeichnet. Sie liebt es, Algen auf Wurzeln, Höhlen oder Steinen, aber auch auf Pflanzen abzugrasen.
Deshalb müssen Nashorngarnelen in einem Aquarium mit einer Mindestgröße von 50 Liter gepflegt werden.
Ein Aquarienkies, dichter Pflanzenbewuchs und zahlreiche Versteckmöglichkeiten müssen im Aquarium vorhanden sein. Doch Vorsicht, die Nashorngarnelen sind sehr neugierige Aquariumtiere. Von Ordnung und Struktur halten sie nicht viel. Auf ihren Entdeckungstouren erkunden sie nicht nur Wurzeln und Wasserpflanzen, auch das Bodensubstrat weckt ihr Interesse. Irgendwie sieht das Aquarium immer wie umgegraben aus.
Wasserwerte
Die Wassertemperatur kann 20 bis 28 Grad Celsius betragen. Der pH-Wert des Wassers sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen. Optimal ist zudem eine Gesamthärte von 8 bis 15°dGH und die Karbonhärte sollte bis zu 11°dgH betragen.
Salzgehalt
Fortpflanzung
Die Zucht ist schwierig und im normalen Süßwasserbecken nicht möglich. Nashorngarnelen gehören dem spezialisierten Fortpflanzungstyp an und die Larven brauchen für ihre Entwicklung Brackwasser.
Ernährung und Futter
Algen stehen auf dem Speiseplan ganz weit oben. Handelsübliches Garnelenfutter und ab und zu Frostfutter sorgen für Abwechslung. Obwohl die Garnelen Allesfresser sind, ernähren sie sich in ihrer Heimat nur von Algen und Plankton.
Im Aquarium sollte der Gesundheit der Garnelen zuliebe daher, ganz nach dem Vorbild der Natur, nur pflanzliche Kost gefüttert werden.
Tierisches Futter, vor allem Fischfutter, enthält viel zu viel Protein. Das tut den kleinen Exoten überhaupt nicht gut, im Gegenteil die Tiere haben dadurch eine kürzere Lebenserwartung.
Buchen- & Eichenlaub
Vergesellschaftung
Nashorngarnelen bilden mit anderen Zwerggarnelen, mit kleinen, friedlichen Fischen sowie auch mit Schnecken und Muscheln eine harmonische Wohngemeinschaft. Vorausgesetzt, alle Bewohner kommen mit den Wasserparametern und der doch etwas höheren Wassertemperatur gut zurecht.
Erkrankungen
Nashorngarnelen sind robuste Tiere, die bei artgerechter Haltung ungefähr sechs bis sieben Jahre alt werden.
Gelegentlich erkrankt die Nashorngarnele jedoch an der Milchkrankheit, die durch Myxosporidien verursacht wird. Die Parasiten sind für die milchige Verfärbung des Garnelenkörpers verantwortlich und verursachen unterschiedliche Symptome, die rasch zum Tod der Garnele führen.
Nashorngarnelen online kaufen
Im Vergleich zu sehr sensiblen, stressanfälligen Zierfischen kann die Nashorngarnele online gekauft werden.
Lat.: | Caridina gracilirostris | |
---|---|---|
Größe: | 4,0cm | |
Haltung: | einfach | |
Zucht: | einfach | |
Art: | Caridina | |
Preis: | 6,29 € ⇒ 5,99 € | |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Lat.: | Caridina hodgarti | |
---|---|---|
Größe: | 4,0cm | |
Haltung: | einfach | |
Zucht: | einfach | |
Art: | Caridina | |
Preis: | 6,29 € ⇒ 5,99 € | |
Verfügbarkeit: | lieferbar |
Ein ehrliches Wort zum Onlineversand:
Trotz schonender Verpackung und kurzen Lieferzeiten kann es vorkommen, dass bei der Ankunft das lange Rostrum abgebrochen ist. Das passiert auch, wenn die sonst friedlichen Garnelen sich gelegentlich zu einem Revierkampf hinreißen lassen. Für die Garnele ist das keine große Sache, nach der Häutung ist es wieder regeneriert.
Das könnte für dich interessant sein
Expertentipp
Am besten kommen Nashorngarnelen im Artbecken zur Geltung. Sollen jedoch im Gemeinschaftsbecken auch Fische leben, dann sind Panzer- und Antennenwelse die perfekten Mitbewohner.