Kahmhaut entfernen

kahmhaut-aquarium-entfernen

Es gibt auch Sachen im Aquarium die ein guter Aquariumfilter nicht entfernen kann. Hierzu gehört auch die Kahmhaut im Aquarium. Regelmäßig sollte man die Kahmhaut entfernen. Die Kahmhaut wird hautpsächlich durch Sauerstoff benotigende Bakterien und Hefen gebildet. Die Kahmhaut entfernen ist eigentlich ganz einfach.

Mit ein paar Tuch Küchenrolle die Kahmhaut entfernen

Zum entfernen der Kahmhaut sollte man als erstes die Abdeckung des Aquariums komplett entfernen. Doppelseitig gefaltet legt man dann nur ein paar Tücher der Küchenrolle flach auf die Wasseroberfläche im Aquarium. Das Küchenpapier saugt sich dann mit Wasser und der Kahmhaut voll. Sollten sich noch Reste der Kahmhaut auf der Wasseroberfläche befinden wiederholt man den Vorgang einfach noch einmal. Die vollgesaugten Küchentücher kann man danach einfach im Biomüll entsorgen. So hat man innerhalb von fünf Minuten wieder ein Problem mit seinem Aquarium gelöst.

Kahmhaut vermeiden

Am besten läßt man es erst gar nicht zu das sich eine Kahmhaut bildet. Hierzu sollte man den Einlauf vom Aquariumfilter so am Aquarium montieren das er an der Wasseroberfläche immer eine Strömung generiert. Durch die laufende Bewegung der Wasseroberfläche kann sich eine Kahmhaut nur sehr schwer bilden.
Außerdem wird so ein besserer Sauerstoffaustausch von der Luft in das Aquariumwasser gewährleistet und das Wasser mehr mit Sauerstoff angereichert ohne das es eine Aquariumluftpumpe benötigt.

Weitere interessante Themen

garnelen-eingewoehnen
Slider

Meine Erfahrung mit Rendo Shrimp

Eigentlich bin ich ja ein Gegner davon lebende Tiere online zu kaufen. Aber gerade bei niederen Tieren, also Garnelen und Krebsen für das Nanoaquarium sind die Preise hier in der Umgebung im Fachhandel exorbitant hoch. […]

scrapers-tank
Slider

Scaper´s Tank von Dennerle im Test

Es war mal wieder soweit. Ein neues Nano Aquarium musste her, da bei einem älteren Nano Aquarium sich eine Undichtigkeit ergeben hat. Da ich von meinem zusätzlichen Nano Cube doch recht überzeugt war sollte das […]

mulmsauger-aquarium
Aquarientechnik

Mulmsauger für Aquarium

Mit einem Mulmsauger kann man den Bodengrund des Aquariums bequem reinigen. Dies ist besonders bei einer übermäßigen Mulmbelastung notwendig. Da ein penibles Mulmsaugen des kompletten Bodengrundes fatale Folgen haben kann […]