Allgemeines
Achtung Suchtgefahr! Wenn die kleinen Schönheiten im Aquarium gehalten werden, strahlen sie dank ihrer Farben und lebhaften Art eine ganz besondere Faszination aus. Die rot weiße Farbe bildet einen wunderbaren Kontrast zum kräftigen Grün der Wasserpflanzen. Die Süßwassergarnele lässt keine Wünsche offen und sieht fantastisch in jedem Becken aus.
Die außergewöhnlich gezeichnete Garnele
Wer farbintensive und besondere Mitbewohner im Aquarium möchte, für den ist die Red Bee genau das richtige Tierchen. So verlockend es aber auch ist, etwas Erfahrung ist erforderlich. Die rot weiße Bienengarnele ist für Neueinsteiger in die wunderbare Garnelenwelt nicht geeignet.
Interessant ist auch, dass die Garnele einige Geheimnisse hat. Denn so genau wissen selbst Experten nicht, welchen Zuchterfolg die Wirbellosen ihre rot weiße Farbe verdanken. Es ist nicht restlos geklärt, aber es wird vermutet, dass es eine Kreuzung der Crystal Red mit einer anderen Garnelenart ist, aber es könnte sich auch um eine Kreuzung ganz anderer Garnelen handeln.
Dieses Geheimnis bereitet jedoch nur sehr wenigen Garnelenliebhabern Kopfzerbrechen, wichtig ist nur, dass eine wunderbare sowie attraktive rot weiße Garnele entstanden ist.
Die Red Bee Garnele im Kurzporträt
Müsste man die Zwerggarnele beschreiben, braucht man nur zwei Wörter dafür: Rot und Weiß. Gut, man kann die hübschen Tierchen viel genauer und vor allem mit viel Leidenschaft beschreiben, aber dann besteht die Gefahr, dass man zu sehr ins Schwärmen gerät. Die Farbe Rot ist sehr intensiv. Bei genauer Betrachtung merkt man, dass die rote Farbe sogar leuchtet. Unter den Red Bees gibt es Unterschiede. Bei einigen Garnelen ist der Rotanteil geringer und dadurch entstehen mit der weißen Färbung interessante Musterungen.
Die Red Bee erreicht wie fast alle Zwerggarnelen eine Länge von maximal drei Zentimeter, wobei die männlichen Tiere etwas kleiner bleiben. Zu beobachten ist, dass die weiblichen Red Bees nicht nur länger, sondern auch etwas dicker sind.
Die Red Bee Garnelen werden sowohl nach der Grade wie auch nach der K Klassifizierung eingeteilt. Der Grund dafür ist, dass durch die erfolgreichen Züchtungen leidenschaftlicher Aquarianer viele unterschiedliche Varianten entstanden sind, die eben verschiedene rot weiße Anteile haben.
Es wird immer behauptet, dass Laien und Neueinsteiger bei diesem komplexen Thema den Überblick verlieren. Das mag zwar stimmen, aber selbst erfahrenen Garnelenbesitzer kommen die Einteilungen und Unterteilungen in Klassen manchmal sprichwörtlich spanisch vor.
Farbliche Klassifizierungen
Das perfekte Aquarium für die rot weiße Schönheit
Bei der Pflege des Beckens wird schnell klar, wieso die Red Bee erfahrene Halter benötigt. Erstens ist sie empfindlich und zweitens setzt die artgerechte Haltung etwas Fachwissen voraus. Es kann jedoch nur immer wieder betont werden, der vielleicht etwas größere Aufwand lohnt sich.
Das Wasser im Aquarium muss weich sein. Bei zu hartem Wasser leidet die Süßwassergarnele unter Häutungsproblemen und ist anfälliger für Krankheiten.
Die Wasserhärte
Die Red Bee, Caridina logemanni „Red Bee“, kann in einem Aquarium ab 10 Liter gehalten werden, so dass auch ein Nanoaquarium möglich ist. Besser wären jedoch Becken ab 20 Liter Fassungsvermögen, denn die Garnele fühlt sich nur unter Artgenossen wohl. Es sollte immer ein Schwarm mit mindestens zehn Garnelen gehalten werden.
Die ursprünglich aus Japan stammende Bienengarnele liebt es, wenn im Becken feingliedrige Pflanzen und Moos vorhanden ist. Sand oder feiner Kies eignen sich gut als Bodensubstrat und Versteckmöglichkeiten in Form von Höhlen, Steinen, Wurzeln oder Kokosnussschalen machen das Zuhause für die hübschen Gesellen komplett.
Die Wasserwerte
Bei einer Temperatur von 20 bis 24 Grad fühlt sich die Garnele wohl. Wie Erfahrungen zeigen, stört eine niedrigere Wassertemperatur bis zu 18 Grad Celsius die kleinen Tierchen nicht. Auf eine höhere Temperatur reagieren die Red Bees empfindlich. Im Sommer ist deshalb ab einer Wassertemperatur von 25 Grad Celsius eine Kühlung des Aquarium erforderlich. Ideal sind eine Gesamthärte bis 10°dgH und eine Karbonhärte bis zu 8°dgH.
Auch an die Qualität des Wassers stellt die Garnele hohe Ansprüche. Das Aquariumwasser muss immer sehr sauber und sauerstoffreich sein. Deshalb sind oftmalige Wasserwechsel und ein hochwertiger Filter wie einer Umkehrosmoseanlage Voraussetzung für ein gesundes Garnelenleben. Ein Oxydator oder ein Sprudelstein sorgen für ausreichend Sauerstoff im Wasser.
Die Fortpflanzung
Im Vergleich zur Haltung ist die Zucht der Red Bees nicht schwer. Die Tragezeit der Eier liegt bei ungefähr drei bis vier Wochen. Danach entlässt die weibliche Garnele rund 25 bis 30 Junggarnelen.
Da die Jungtiere sich im Süßwasser hervorragend entwickeln, gelingt die Zucht ohne Probleme.
Ernährung und Futter
Nicht nur das Aquarium, auch das Futter ist eine Herausforderung für den Aquarianer. Die Red Bee Garnele ist ein Allesfresser, aber dennoch empfindlich. Am Speiseplan steht nur ein Wort und das lautet Abwechslung. Als Allesfresser lieben sie tierische und pflanzliche Nahrung, die pflanzliche Nahrung sollte aber überwiegen. Braunes Herbstlaub steht ganz ober auf der Menükarte, dann folgen Insektenlarven und Garnelenfutter.
Trotz ausreichender Fütterung werden die Wasserpflanzen nicht verschont. Einen grünen Daumen hat die Red Bee Garnele ganz sicher nicht und auch keinen Sinn für eine attraktive Aquariumeinrichtung. Die Wasserpflanzen werden von den Garnen gnadenlos gefressen.
Die Vergesellschaftung
Die rot weiße Bienengarnele kommt im Artbecken am besten zur Geltung. Im Gemeinschaftsaquarium kann sie mit friedliebenden Fischen gehalten werden. Die Garnelen lassen die Fische in Ruhe, umgekehrt sieht es leider nicht so gut aus. Viele Red Bees fallen daher den Fischen zum Opfer.
Erkrankungen
Neben den Häutungsproblemen bei zu hartem Wasser sind die Red Bees, wie alle anderen Garnelen auch, anfällig gegen Pilze und Bakterien. Deshalb ist Hygiene im Aquarium und der regelmäßige Wasserwechsel wichtig. Bei guter Haltung wird die rot weiße Garnele zwei Jahre alt.
Red Bee Garnele online kaufen
Im Vergleich zu sensiblen, empfindlichen Zierfischen kann die rot weiße Bienengarnele ohne Probleme online gekauft werden. Gut verpackt schadet ihr der Versand nicht und sie kommt ohne körperlichen Beeinträchtigungen in ihrem neuen Zuhause an.
Lat.: | Caridina logemanni "Red Bee" | ||
---|---|---|---|
Größe: | 3,0cm | ||
Haltung: | mittel | ||
Zucht: | mittel | ||
Art: | Bienengarnele |
Lat.: | Caridina logemanni "Red Bee" | ||
---|---|---|---|
Größe: | 3,0cm | ||
Haltung: | mittel | ||
Zucht: | mittel | ||
Art: | Bienengarnele |
Lat.: | Caridina logemanni "Red Bee" | ||
---|---|---|---|
Größe: | 3,0cm | ||
Haltung: | einfach | ||
Zucht: | mittel | ||
Art: | Bienengarnele |
Lat.: | Caridina logemanni "Red Bee" | ||
---|---|---|---|
Größe: | 3,0cm | ||
Haltung: | mittel | ||
Zucht: | einfach | ||
Art: | Bienengarnele |
Das könnte für dich interessant sein
Expertentipp:
Obwohl der rote Anteil die Garnele so attraktiv erscheinen lässt, steht für den Züchter die Farbe Weiß im Vordergrund. Der weiße Part muss wirklich strahlend Weiß sein und darf keine gelblichen oder rosafarbenen Verfärbungen aufweisen.