Steckbrief +-
max. Größe: 2,5cm
3,0cm
Haltung: einfach
Zucht: einfach
Wassertemp.: 20-30 °C
Wasserwerte: PH: 6,5-87,5 pH
GH: 6-18 °dH
KH: 1-12 °dGH

Allgemeines

sulawesi_inlandsgarnele_algen_transparent„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist denn die Schönste im ganzen Land?“ Wer kennt nicht dieses Zitat aus Grimms Märchen Schneewittchen? In der Geschichte antwortet dann der Spiegel, dass es die Königin wäre. Richtig müsste es aber heißen, die Sulawesi Garnele, denn die ist die schönste Zwerggarnele von ganz Asien.

Ein Großteil Indonesiens, der weltgrößte Inselstaat, gehört hierbei zum Kontinent Asien, ein kleinerer Teil gehört hingegen zum australischen Kontinent. Die Seen der Insel Sulawesi sind die ursprüngliche Heimat der Sulawesi Garnele. Eine Garnelenfamilie, die sowohl fasziniert jedoch auch voller Widersprüche steckt. Je nach Familienmitglied reicht dabei die Haltung und Zucht von extrem schwierig und aufwendig bis hin zu besonders einfach und pflegeleicht.

Auch beim Aussehen und der Größe gibt es markante Unterschiede. So werden einige Garnelen nur 1,5 Zentimeter groß, andere hingegen erreichen eine Größe von bis zu drei Zentimeter. Auf jeden Fall holt sich der Aquarianer ganz besondere Garnelen in sein Aquarium.

Die große Familie der Sulawesis

  • Goldfleckgarnele
  • Blaufußgarnele
  • Caridina holthusi
  • Kardinalsgarnele
  • Harlekingarnele
  • Orangefarbene Matanogarnele
  • Red Orchid Garnele
  • Red Morph Shrimp
  • Sulawesi Inlandsgarnele
  • Red-Line-Garnele
  • Sun-Stripe
  • Towuti Tiger
  • Blue Poso

Muster und Färbungen

rote_sulawesi_inlandsgarneleWer beispielsweise die Red Bee oder die Bloody Mary Garnele kennt, weiß wie schön und farbintensiv die Tierchen sind. Doch mit der Sulawesi bekommen diese attraktiven Aquariumbewohner ernsthafte Konkurrenz. Die einzigartige Intensität der Farben machen diese Garnelen zu den Lieblingen der Aquarianer und zu einem ganz besonderen Highlight in jedem Aquarium.

Viele Arten sind jedoch nur für wirklich erfahrene Garnelenhalter reserviert, da die Haltung etwas kompliziert ist. Aber mit der Sulawesi-Inlandsgarnele und der Kardinalsgarnele ziehen wunderschöne Tiere in heimische Becken ein, die nicht nur leicht zu halten, sondern auch farblich mit ihren Verwandten mithalten können.

Die Sulawesi Garnele im Kurzporträt

Die Größe der Garnele reicht von klein, im wahrsten Sinne des Wortes, bis zu einer Körperlänge von 3,5 Zentimeter, was für Zwerggarnelen ein guter Wert ist. Ebenso ist auch die Farbenpracht je nach Art unterschiedlich intensiv. Manche Tiere erscheinen transparent, andere wiederum haben eine Färbung, die an Milch erinnert.

In heimischen Aquarien ist die Sulawesi-Inlandsgarnele am häufigsten anzutreffen. Die Haltung sowie die Zucht sind einfach, eben eine typische Anfängergarnele. Robust und pflegeleicht, aber dennoch eine Sensation in jedem Aquarium. Mit ihren 1,5 Zentimeter darf sie ruhig als Winzling unter den Garnelen bezeichnet werden.

Übersehen kann man diese geselligen Tierchen aber trotzdem nicht, denn die Sulawesi-Inlandsgarnele sorgt für Action im Aquarium. Quirlig, temperamentvoll und immer in Bewegung, es fällt oft schwer, sich nach stundenlanger Beobachtung loszureißen und nicht mehr das Treiben der Garnelen weiterzuverfolgen.

Haltung und Pflege im Aquarium

sulawesi_inlandsgarnele_moosNeben den bereits erwähnten Kardinalsgarnelen und Sulawesi-Inlandsgarnelen, die sich perfekt an die Aquarienbedingungen angepasst haben, ist die Haltung der Garnelen gar nicht so einfach. Sie brauchen, wie in ihrer natürlichen Umgebung weiches Wassers, aber einen pH-Wert im alkalischen Bereich.

Jede Garnelenart aus der Familie der Sulawesi bevorzugt unterschiedliche Wassertemperaturen. Die Bandbreite reicht dabei von 20 Grad Celsius bis hin zu 33 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur ist es gar nicht mehr so einfach, Wasserpflanzen zu halten. Aber genau diese müssen im Aquarium, zum Abgrasen auf der Suche nach Nahrung und als Versteckmöglichkeit, vorhanden sein.

Eine weitere Herausforderung für jeden Aquarianer ist die Keimfreihaltung des Beckens. Die Seen auf der indonesischen Zentralinsel Sulawesi sind fast keimfrei. Die Keime im Aquarium können stark reduziert werden, indem das Wasser über Torfzusätze gefiltert wird. Der Nachteil ist jedoch, dass bei dieser Art der Filterung der pH-Wert unter 7 gesenkt wird und ist deshalb für ein Aquarium mit Sulawesi Garnelen unbrauchbar.

Keimfrei dank der Filteranlage

Aquariumwasser wird mit einer optimalen eingestellten, effektiven Filteranlage nahezu keimfrei gehalten.[/infobox]

Die Sulawesi-Inlandsgarnelen sind hingegen eine Ausnahme. Sie stammen ursprünglich aus asiatischen Quellenregionen und können unter herkömmlichen Aquarienbedingungen für Süßwassergarnelen gehalten werden.

Die Garnele braucht Artgenossen. Für eine art- und tiergerechte Haltung müssen dementsprechend 10 bis 15 Garnelen gemeinsam gehalten werden. In der Fachliteratur werden Becken ab 10 Liter empfohlen. Die Praxis zeigt jedoch, dass Becken ab 20 Liter viel besser geeignet sind.

Die Wasserwerte

Jede Sulawesi Garnele hat andere Ansprüche an die Wasserwerte. Die Gesamthärte kann daher von 3 bis 22°dGH und die Karbonathärte von 1 bis 22°dKH betragen. Optimal ist ein pH-Wert von 7,5 bis 8,5. Bei der Wassertemperatur gibt es ebenfalls gravierende Unterschiede und diese reichen von 20 Grad Celsius bis zu 33 Grad Celsius.

Die Sulawesi-Inlandsgarnelen beispielsweise sind bescheidene und pflegeleichte Aquarienbewohner. Die Gesamthärte kann hierbei bspw. von 6 bis 22°dGH und die Karbonathärte von 2 bis 22°dKH betragen. Optimal ist zudem ein pH-Wert von 7,0 bis 8,5. Bei der Wassertemperatur ist die Garnele ebenfalls eher unempfindlich. Die ideale Temperatur beträgt 20 bis 30 Grad Celsius.

Die Fortpflanzung

Im Ei entwickeln sich die Larven und nach ungefähr drei Wochen schlüpfen vollständig entwickelte Sulawesis. Somit ist eine Zucht im Süßwasseraquarium möglich, aber nicht immer ganz einfach. Die Zucht ist dann möglich, wenn die Lebensbedingungen im Becken so gut als nur möglich an die Bedingungen im Heimatgewässer angepasst sind.

Der Aufwand lohnt sich, denn die kleinen Garnelen wachsen, bedingt durch die hohen Wassertemperaturen, schnell und sind oft noch aktiver als die Eltern. Langeweile im Aquarium gibt es mit den temperamentvollen Jungtieren ganz sicher nicht.

Konstante Zuchttemperatur

Für eine erfolgreiche Zucht müssen Temperaturschwankungen vermieden werden.

Das richtige Futter

Die Garnelen halten das Aquarium stets sauber. Sie sind gute Resteverwerter und ernähren sich zudem mit Begeisterung von den zu Boden sinkenden Futterresten.

(* = Affiliate-Link)
Garnelenfutter

Auf dem Speiseplan steht vor allem pflanzliche Kost, darüber hinaus sollte ein bis zweimal pro Woche hochwertigen Proteinfutter gefüttert werden.

(* = Affiliate-Link)
Proteinfutter

Die Vergesellschaftung

sulawesi_inlandsgarnele_pflanzenIm Gesellschaftsbecken kommt die Garnele mit kleinen, friedliebenden Fischen gut zurecht. Auch mit Krebsen, Muscheln, Schnecken sowie Krabben gibt es keine Probleme. Die Artenvielfalt im Aquarium hat ihren Reiz. Es darf aber nicht vergessen werden, dass nur jene Tiere gemeinsam gehalten werden dürfen, die die gewählten Umweltbedingungen, beispielsweise die Wassertemperatur, vertragen.

Erkrankungen

Schwerwiegende Erkrankungen kommen bei den robusten Garnelen sehr selten vor. Werden Haltungsfehler vermieden und sind die Werte im Aquarium stabil, haben die Garnelen eine Lebenserwartung von rund zwei Jahren.

Sulawesis online kaufen

Sulawesi Garnelen können problemlos online gekauft werden. Die kurze Lieferzeit und die perfekte Verpackung sorgen dafür, dass die Tiere lebend und wohlbehalten ihr neues Zuhaue erreichen.

(* = Affiliate-Link)
Sulawesi Inlandsgarnele
3,69 €
Jetzt ansehen *

Das könnte für dich interessant sein

Expertentipp:

Sulawesis sollten nie mit anderen Zwerggarnelen gemeinsam im Aquarium gehalten werden. Sie kreuzen sich zwar nicht untereinander, was für viele Aquarianer ein Alptraum ist, aber es entsteht ein starker Futterneid. Die sonst so friedlichen Garnelen fressen alle Jungtiere der anderen Zwerggarnelen und es wurde schon beobachtet, dass die Sulawesi Garnelen sogar die adulten Elterntiere angreifen.

Weitere interessante Themen