Allgemeines zur Blue Dream Garnele
Gut getarnt ist halb gewonnen und manche Tiere sind Meister der Tarnung. Was für manche Gejagte und Jäger überlebenswichtig ist, trifft auf die Blue Dream Garnele überhaupt nicht zu. Das Gegenteil ist der Fall. Aufgrund ihrer wunderschönen Blaufärbung und ihres quirligen Verhaltens ist sie der Star im Aquarium.
Die pflegeleichte blaue Zwerggarnele
Es kommt nicht immer auf die Größe an, obwohl uns Menschen große Tiere faszinieren. Der beste Beweis dafür ist die nur 2,5 bis maximal 3 Zentimeter groß werdende blaue Zwerggarnele, die jeden Tag aufs Neue fasziniert und ein ästhetisches Highlight in der schillernden Unterwasserwelt ist.
Ob sich die Süßwassergarnele ihrer Schönheit bewusst ist, kann natürlich nicht beantwortet werden, aber im direkten Vergleich zu anderen Garnelen ist sie der Liebling jedes Aquarianers. Die blaue Garnele ist recht anspruchslos sowie pflegeleicht und deshalb ideal für Anfänger geeignet.
Die Blue Dream Garnele im Kurzporträt
Die Blue Dream Garnele ist in der Aquaristik auch unter der Bezeichnung Neocaridina davidi var. Blue Velvet oder Blue Velvet Garnele bekannt. Es sind nicht nur die bescheidenen Haltungsansprüche der Zwerggarnele, es ist die extravagante Züchtung der ursprünglich aus Asien stammenden Garnele, die sie zu einem anmutigen Bewohner im Aquarium macht.
Die Färbung variiert dabei in den verschiedensten Blautönen und reicht von einem pastelligem Hellblau bis hin zu einem kräftigen Dunkelblau, das fast schon an eine Tinte erinnert.
Und noch etwas fasziniert an der Garnele. Sie verfügt zudem über eine auffallende schwarze Zeichnung, die einen tollen Kontrast zu der blauen Farbe bildet und gekonnt Akzente setzt. Als würde ihr interessantes Aussehen nicht reichen, sorgt die Garnele darüber hinaus
auch noch für Spaß und Action im Aquarium.
Ruhe ist für sie ein Fremdwort, die kleine blaue Zwerggarnele ist aktiv und stets in Bewegung. Über Langeweile im Becken kann sich kein Aquarianer beschweren. Fleißig ist die Zwerggarnele auch, nicht umsonst hat sie unter Garnelenliebhabern den Beinamen Staubsauger bekommen. Sie hält ihr Becken sauber, denn sie ist stundenlang damit beschäftigt, Algen zu vertilgen.
In diesem Aquarium fühlt sich die blaue Zwerggarnele wohl
Die Garnele bereitet dem Betrachter viel Spaß und sie möchte im Aquarium auch Spaß haben. Die fröhlichen Gesellen sind keine Einzelgänger, sie fühlen sich nur unter Artgenossen wohl. Eine artgerechte Haltung bedeutet, dass mindesten zehn blaue Garnelen gemeinsam im Aquarium leben sollten.
In einem größeren Becken ab 50 Zentimeter Länge kann die Zahl dementsprechend erhöht werden. Je mehr blaue Garnelen gehalten werden, umso aktiver und quirliger werden die Tiere.
Trotz guter Laune und emsigen Treiben, manchmal möchten die Garnelen einen Rückzugsort haben. Die Blue Dream Garnele liebt eine üppige Bepflanzung, vor allem Moos, sowie Steine und Höhlen zum Verstecken. Aufgrund ihrer geringen Körpergröße können die Garnelen im Nanobecken gehalten werden.
Moose im Aquarium
Die Wasserwerte
Die Wasserwerte zeigen, warum sich die Blue Dream Garnele für Anfänger eignet. Es bedeutet zwar nicht, dass die Garnele keine Pflege und Aufmerksamkeit braucht, es bedeutet jedoch, dass sie großzügig leichte Schwankungen bei den Wasserwerten verzeiht.
Optimal ist eine Wassertemperatur von 20 bis 28 Grad Celsius, ein pH-Wert zwischen 6 und 8 sowie eine Gesamthärte bis 20°dgH.
Die Fortpflanzung
Einmal pro Monat gebären die Weibchen bis zu 40 vollständig entwickelte Junggarnelen. Der Nachwuchs hat noch keine blaue Färbung und die verschiedenen Moosarten im Aquarium sind der beste Ort, damit die kleinen Tierchen heranwachsen können.
Schutz der Jungtiere
Ernährung und Futter
Es ist nicht böse gemeint, aber die Blue Dreams sind nicht nur ständig am Fressen, sie sind Allesfresser. Deshalb brauchen sie sowohl tierische, als auch pflanzliche Nahrung. Algen stehen auf dem Speiseplan ganz weit oben, die verschiedenen Algenvariationen sind für die Garnelen eine Delikatesse.
Brennnesseln und ab und zu etwas Laub sorgen für eine willkommene Abwechslung. Spezielles Zwerggarnelenfutter enthält die notwendigen Vitamine und Mineralstoffe in ausreichender Menge, damit die Tiere gesund und vital bleiben.
Die Vergesellschaftung
Im Artbecken fühlen sich die blauen Garnelen sehr wohl. Die friedliebenden Tiere vertragen sich mit anderen Zwerggarnelen, mit Schnecken sowie mit Fischen. Trotzdem ist das Zusammenleben nicht ganz einfach, eine harmonische Wohngemeinschaft wird nicht entstehen.
Die Gründe dafür sind, dass die Garnelen, hauptsächlich der Nachwuchs, von den Fischen gefressen werden. Die Garnelen selbst sind bei der Partnerwahl nicht besonders wählerisch.
Die Zwerggarnelen paaren sich untereinander und durch die Kreuzung gehen die attraktiven Färbungen verloren. Es entwickeln sich Garnelen in den unscheinbaren Farben Grau, Braun und Beige.
Erkrankungen
Arttypische Erkrankungen sind nicht bekannt. Bei guter Haltung werden die Blue Dreams zwei Jahre alt. Wie alle anderen Garnelenarten auch reagieren sie jedoch empfindlich auf Bakterien und Pilze. Umso wichtiger ist daher der regelmäßige Wasserwechsel.
Blue Dream Garnele online kaufen
Die Zwerggarnelen können bedenkenlos online gekauft und ohne Probleme versendet werden. Nach der sehr kurzen Eingewöhnungszeit im Aquarium verzaubern die farbenprächtigen Garnelen ihren Besitzer und sorgen zudem für reichlich Nachwuchs.
Lat.: | Neocaridina davidi | ||
---|---|---|---|
Größe: | 3,0cm | ||
Haltung: | einfach | ||
Zucht: | einfach | ||
Art: | Caridina |
Das könnte für dich interessant sein
Expertentipp:
Herkömmliches Zierfischfutter sollte den Blue Dream Garnelen nicht gefüttert werden. Es ist zu proteinreich und dadurch kommt es zu häufigen Häutungen, die zu einer erhöhten Sterblichkeit der Garnelen führen können.