Allgemeines
Warum sind manche Tiere beliebter als andere? Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Es spielen viele Faktoren eine entscheidende Rolle, warum einige Tierarten begehrter sind.
Einige Tiere werden aufgrund ihres Aussehens, ihre Haltungsbedingungen oder wegen dem geringen Pflegeaufwand bevorzugt. Es gibt eine Süßwasserschnecke, auf die alle diese Faktoren zutreffen und die zusätzlich allen anderen Schnecken im Aquarium die Show stiehlt. Die Rede ist von der Tarebia granifera, der Genoppten Turmdeckelschnecke.

Aquarianer, die diese Schnecke bereits im Aquarium halten, wissen ganz genau, warum diese Schnecke so beliebt ist. Es ist ihr Aussehen und ihre Nützlichkeit. Die Genoppte Turmdeckelschnecke, ist nicht nur schön, sondern wird auch ihrem Ruf als Hygienespezialistin gerecht.
Die kleine Schnecke putzt und putzt das Becken und ist zusätzlich ein optisches Highlight im Aquarium.
Kurzporträt
Die Tarebia granifera, Synonym Melanoides granifera verdankt ihren deutschen Namen Genoppte Turmdeckelschnecke ihrem Gehäuse, welches mit Noppen versehen ist.
Die attraktive Schnecke erreicht eine Größe von zwei, maximal drei Zentimeter. Die pflegeleichte und anpassungsfähige Schnecke stammt ursprünglich aus Südindien, Vietnam und dem Himalaya Gebiet.
Wie anpassungsfähig die Süßwasserschnecke jedoch ist, erkennt man daran, dass sie auch die Karibik und Afrika als neue Heimat akzeptierte, nachdem sie von Menschen eingeschleppt wurde.
Interessant sind die Noppen der Tarebia granifera. Das Aussehen der Noppen ist bei jeder Schnecke unterschiedlich. Was ganz sicher die Schnecken für die Haltung im Aquarium noch reizvoller macht.
Warum die Noppenform variiert, ist wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. Vermutet wird jedoch, dass die Wasserhärte die Form der Noppen wesentlich beeinflusst.
Die Tarebia granifera hat ein konisch geformtes Schneckenhaus und wird von Aquarianern treffend Hygienepolizei genannt. Die für Anfänger geeignete Aquariumschnecke ist in jedem Becken nützlich. Die meiste Zeit ihres Lebens verbringt sie damit, den Bodengrund nach Nahrung zu durchsuchen.
Ihr Appetit ist ganz schön groß, wodurch sie automatisch hilft das Wasser sauber zu halten. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass durch das ständige Graben die Wurzeln der Aquarienpflanzen gut belüftet werden.
Historisches
Wie bereits erwähnt, wurde die Genoppte Turmdeckelschnecke auch nach Afrika eingeschleppt. Die Schnecke wurde 1999 im Norden von KwaZulu-Natal in Südafrika nachgewiesen. Heute hat die Schnecke auch schon den östlichen Teil Südafrikas erobert.
Atmung
Die Genoppte Turmdeckelschnecke gehört zur Gruppe der Kiemenatmern.
Das optimale Aquarium
Schön, nützlich und pflegeleicht, da lacht doch jedes Aquarianerherz. Bei der Haltung der Schnecke muss gar nicht viel beachtet werden. Und doch bereitet die Genoppte Turmdeckelschnecke ihren Besitzern manchmal Kopfzerbrechen.
Der Grund dafür ist, dass sich die Nöppi, wie die kleinen Tiere liebevoll genannt werden, leicht und vor allem in großer Zahl, vermehren.
Überpopulation
Wächst die Population rasant, ist das ein sicheres Indiz für zu viel Futter. Wer sich über weniger Nachwuchs freuen möchte, muss zwingend eine Überfütterung vermeiden.
Die hübsche Unterwasserbewohnerin lässt sich bereits in kleinen Becken ab 12 Liter Fassungsvermögen halten. Obwohl die Schnecke so fleißig arbeitet und genüsslich alle Futterreste verspeist, irgendwann genießt sie auch ihren Feierabend. Dann liebt sie die Gesellschaft mit ihren Artgenossen. Deshalb hält man die Schnecke nie alleine, sondern in einer kleinen Gruppe.
Futterreste, die nicht zu Boden sinken, sondern in den Wasserpflanzen hängen bleiben, entdeckt die genoppten Turmdeckelschnecke schnell verspeist sie ebenfalls. Aber keine Angst, die Wasserpflanzen sind vor der Schnecke sicher.
Wasserwerte
In Bezug auf die Wasserwerte ist die Tarebia granifera unkompliziert. Die Schnecken brauchen eine Temperatur zwischen 18 und 33 Grad Celsius, einen pH-Wert von 6,0 bis 8,5, eine Gesamthärte unter 22°dgH sowie eine Karbonhärte ab 4°dKH und schon fühlt sich der Putztrupp wohl.
Gehäuseschäden durch Wasserwerte
Fortpflanzung
Die Genoppte Turmdeckelschnecke ist eine lebendgebärende Wasserschnecke. Sie vermehrt sich durch Jungfernzeugung, also parthenogenetisch. Das bedeutet, dass die weibliche Schnecke kein Männchen für die Fortpflanzung braucht. Die Jungschnecken entstehen aus unbefruchteten Eizellen.
Diese Art der reingeschlechtlichen Vermehrung ist seit dem 18. Jahrhundert bekannt und wurde von Charles Bonnet, einem Naturwissenschaftler aus der Schweiz, erstmalig beschrieben.
Ernährung und Futter
Beim Futter wird auch wieder deutlich, wie einfach und unkompliziert die Haltung der Genoppten Turmdeckelschnecke ist. Im Prinzip muss nicht zugefüttert werden, die Schnecke ernährt sich vollkommen von den zu Boden gesunkenen Futterresten.
In kleinen Mengen sollte Laub sowie spezielles Schneckenfutter gefüttert werden. Das liebt die Wasserbewohnerin und sorgt für Abwechslung auf dem Speiseplan.
Vergesellschaftung
Genoppte Turmdeckelschnecken im Artbecken haben ihren ganz besonderen Reiz. Im Gesellschaftsbecken kommt die friedliebende Schnecke mit anderen Mitbewohnern gut zurecht. Ehrlich gesagt, sie ist den ganzen Tag mit dem Durchwühlen des Bodengrundes beschäftigt und zeigt kein Interesse an den anderen Aquarienbewohnern.
Eine Vergesellschaftung mit anderen Schnecken, Fischen, Garnelen und Krebsen ist möglich. Vorausgesetzt es leben keine Tiere im Aquarium, die die Schnecke als Nahrung betrachten. Dann ist die Tarebia granifera eine leichte Beute, weil sie sich nicht wehrt.
Erkrankungen
Arttypische Erkrankungen wurden bis jetzt nicht beobachtet. Bei optimalen Haltungsbedingungen erreicht die Schnecke ein Lebensalter von mehreren Jahren.
Die Genoppte Turmdeckelschnecke online kaufen
Genoppte Turmdeckelschnecken kann man ohne Probleme online kaufen. Perfekt verpackt und schonend versendet kommen die Tierchen wohlbehalten in ihrem neuen Zuhause an und durchwühlen bereits nach kurzer Zeit den Bodengrund nach Futterresten.
Lat.: | melanoides granifera | ||
---|---|---|---|
Größe: | 3,0cm | ||
Haltung: | einfach | ||
Zucht: | einfach | ||
Art: | Kronenschnecke |
Das könnte für dich interessant sein
Expertentipp
Überbrühtes Gemüse schmeckt der Schnecke besonders gut. Sie soll sich jedoch langsam an dieses zusätzliche Futter gewöhnen.